Christiane Maybach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Christiane Maybach (* 14. März 1927 in Berlin; † 12. April 2006 in Köln) war eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin und Kabarettistin.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Christiane Maybach wurde am 14. März 1927 in Berlin geboren.[1] Sie machte ihr Abitur und besuchte ab 1956 die Schauspielschule des Schillertheaters in Berlin. Anschließend studierte sie Ballett und engagierte sich u.a. bei der Münchner Lach- und Schießgesellschaft am Schauspielhaus Zürich (1957 bis 1958) und unter Gustaf Gründgens am Schauspielhaus in Hamburg (1959). Seitdem war sie im Theater tätig und hatte mehrere Bühnenauftritte. Außerdem trat sie jahrzehntelang als Kabarettistin auf.
Später begann sie in Wien ihre Karriere als „Marilyn Monroe“, wo sie wegen ihrer Ähnlichkeit mit dem Sexsymbol der Fünfziger Jahre die ideale Besetzung für Rollen war, die Marilyn Monroe im Kino verkörpert hatten. In zumeist kleineren Rollen war sie auch in mehreren Filmen der Nachkriegszeit zu sehen, so in dem internationalen Streifen Axel Munthe - Der Arzt von San Michele von 1962 neben O. W. Fischer und Renate Ewert. Später arbeitete Christiane Maybach in der Regie viel mit Rainer Werner Fassbinder, unter anderem in „Welt am Draht“, „Faustrecht der Freiheit“, „Berlin Alexanderplatz“, und „Satansbraten“. Außerdem machte sie sich als Chansonsängerin einen Namen.
Erste Seifenoper-Erfahrungen sammelte sie 1992 in der Rolle der Isabelle Bornat in „Gute Zeiten – Schlechte Zeiten“. Als Synchronsprecherin lieh sie ihre Stimme unter anderem Diane Fletcher („Macbeth“) und Stella Stevens („Girls! Girls! Girls!“). Ab Folge 1 der Daily-Soap „Unter Uns“ am 28. November 1994 war sie auf RTL als die Hausbesitzerin der Schillerallee 10, Margot Weigel, vor der Kamera zu sehen. Diese Rolle verkörperte sie bis zu ihrem letzten Airdate in dieser am 2. Dezember 2005.
In den 90er Jahren spielte sie an der Seite von Andreas Mannkopff, der auch das Buch schrieb und die Regie führte, und Barbara Schöne den Underground-Kult-Film: "Nie wieder Alkohol", der u.a. im Wilmersdorfer Szene-Lokal "Komma Melina" am Fasanenplatz neben der Galerie Bremer von Rudolf Van der Laak (gestorben 2006 in Berlin) gedreht wurde, wo einst Melina M und Gerome Castell regelmäßig auftraten. Der Film wurde damals spöttisch Harald Juhnke gewidmet.
Am 12. April 2006 erlag Christiane Maybach im Alter von 79 Jahren in ihrer Wohnung in Köln einem Krebsleiden. Zu Ehren der verstorbenen Schauspielerin wurde am 29. August 2006 eine Gedenkfolge von „Unter Uns“ ausgestrahlt. Danach war sie noch in drei Folgen im Januar bei „Unter Uns“ zu sehen. Christiane Maybach war begeisterte Porsche-Fahrerin. Zu ihren Hobbys gehörten Reisen und mit guten Freunden essen, und sie war eine leidenschaftliche Köchin. Sie wohnte zu einem in Köln und zum anderen in Berlin, war unverheiratet und kinderlos.
[Bearbeiten] Filmografie
|
|
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Weblinks
- Christiane Maybach in der Internet Movie Database
- Christiane Maybach spielte Margot Weigel
- Prisma Online: Christiane Maybach
Personendaten | |
---|---|
NAME | Maybach, Christiane |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin und Kabarettistin |
GEBURTSDATUM | 14. März 1927 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 12. April 2006 |
STERBEORT | Köln |