Comicfigur
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Comicfigur ist die allgemeine Bezeichnung für die in Comics auftretenden Figuren. Die berühmteste Comicfigur der Welt und geradezu die Ikone dieses Begriffs ist Micky Maus, gefolgt von Donald Duck. Viele Comicfiguren werden geradezu mit ihren "Herstellungsnationen" identifiziert (z. B. Captain America).
Da Comicfiguren meist englisch als Characters bezeichnet werden, nennt man den Entwurf von Comicfiguren Character-Design.
Deutschlands berühmteste Comicfiguren sind nach den schon klassischen Wilhelm-Busch-Buben Max und Moritz die Füchse Fix und Foxi mit ihrem Freund Lupo (R. Kauka), Lurchi aus dem Schuhhaus Salamander (Schubel) und Mecki mit Familie aus der Hörzu.
Comicfiguren begleiten den Fan wohl (wenn auch verdeckt) in ihrem Bedeutungsgehalt ein Leben lang (man denke hier nur an die lebhafte bildliche Gegenwart von Asterix und Obelix in der Erinnerung) und werden bewusst oft gar nicht von lebenden Personen unterschieden, obwohl es jedem natürlich klar ist, dass sie nur auf Papier bestehen. Ihr psychologischer Gehalt entspricht dennoch beinahe dem von lebenden Personen, durch ihre Bildhaftigkeit sogar wesentlich stärker als manche Figur (z. B. Robinson Crusoe) aus der reinen Literatur. Die herkömmlichen Comicfiguren sind meistens männlich, jedoch seit den 60-er Jahre tritt an die Seite des Comic-Helden immer öfter eine Comic-Heroine. In vielen Erwachsenencomics ist sie die wichtigste Protagonistin der Handlung, vor allem wenn Erotik in den Vordergrund gestellt wird.
Einige der in Deutschland bekanntesten Comicfiguren:
- Asterix
- Batman
- Clever und Smart
- Corto Maltese
- Dagobert Duck
- Der rosarote Panther
- Die Simpsons
- Donald Duck
- Druuna
- Fix und Fax
- Fix und Foxi
- Garfield
- HB-Männchen
- Jamiri
- Lucky Luke
- Lurchi
- Mainzelmännchen
- Marsupilami
- Max und Moritz
- Mecki
- Popeye
- Sigurd
- Schweinchen Dick
- Speedy Gonzales
- Superman
- Tarzan
- Tick, Trick und Track
- Tim und Struppi (Originaltitel: Tintin et Milou)
- Tom und Jerry