Dai (Volk)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten Minderheiten der Volksrepublik China.
Unter der Bezeichnung „Dai“ (chin. 傣族, Dǎizú) werden mehrere eng verwandte Thai-Völker in der Provinz Yunnan zusammengefasst. Die Dai leben vor allem im Autonomen Bezirk Xishuangbanna der Dai-Nationalität sowie im Autonomen Bezirk Dehong der Dai- und der Jingpo-Nationalität.
[Bearbeiten] Sprachen
Die Sprachen der Dai gehören zu den Tai-Sprachen (so wie u. a. Thai, Laotisch und Zhuang), einer Untergruppe der Tai-Kadai-Sprachfamilie.
Die Dai haben vier verschiedene Schriftsprachen: Die wichtigsten sind Tai Lü (Xishuangbanna-Dai) und Tai Nüa (Dehong-Dai); daneben gibt es noch Tai Pong (Mengding-Dai; vor allem im Kreis Ruili 瑞丽县 und im Autonomen Kreis Gengma der Dai- und der Va-Nationalität 耿马傣族佤族自治县) und Tai Dam (vor allem in Jinping 金平). Tai Pong wird mit einem modifizierten burmesischen Alphabet geschrieben.
[Bearbeiten] Religion
Die meisten Dai sind Anhänger des Theravada-Buddhismus.
[Bearbeiten] Siehe auch
Achang | Bai | Blang | Bonan | Buyei | Chosen (Koreaner) | Dai | Daur | Deang | Derung | Dong | Dongxiang | Evenki (Ewenken) | Gaoshan | Gelao | Gin | Han | Hani | Hezhen | Hui | Jingpo | Jino | Kazak (Kasachen) | Kirgiz (Kirgisen) | Lahu | Lhoba | Li | Lisu | Man (Mandschuren) | Maonan | Miao | Monba | Mongol (Mongolen) | Mulao | Naxi | Nu | Oroqen | Pumi | Qiang | Russ (Russen) | Salar | She | Sui | Tajik (Tadschiken) | Tatar (Tataren) | Tu | Tujia | Uygur (Uiguren) | Uzbek (Usbeken) | Va | Xibe | Yao | Yi | Yugur | Zang (Tibeter) | Zhuang