Derung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Derung (auch Drung; Eigenbezeichnung in IPA: [tɯɹɯŋ]; chin. 独龙族, Dúlóngzú) sind die viertkleinste der 55 offiziell anerkannten nationalen Minderheiten der Volksrepublik China. Nach der letzten Volkszählung im Jahr 2000 zählen sie 7.426 Menschen. Sie leben vor allem im Autonomen Kreis Gongshan der Derung und Nu im Nordwesten der Provinz Yunnan.
[Bearbeiten] Sprache
Die Sprache der Derung gehört zur tibeto-birmanischen Gruppe der sinotibetischen Sprachen und ist eng verwandt mit den Sprachen der Nu, die im selben Gebiet leben.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblink
- The Drung ethnic minority (chinesische Regierungsseite)
Achang | Bai | Blang | Bonan | Buyei | Chosen (Koreaner) | Dai | Daur | Deang | Derung | Dong | Dongxiang | Evenki (Ewenken) | Gaoshan | Gelao | Gin | Han | Hani | Hezhen | Hui | Jingpo | Jino | Kazak (Kasachen) | Kirgiz (Kirgisen) | Lahu | Lhoba | Li | Lisu | Man (Mandschuren) | Maonan | Miao | Monba | Mongol (Mongolen) | Mulao | Naxi | Nu | Oroqen | Pumi | Qiang | Russ (Russen) | Salar | She | Sui | Tajik (Tadschiken) | Tatar (Tataren) | Tu | Tujia | Uygur (Uiguren) | Uzbek (Usbeken) | Va | Xibe | Yao | Yi | Yugur | Zang (Tibeter) | Zhuang