Dankerode
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Landkreis: | Quedlinburg | |
Verwaltungsge- meinschaft: |
Unterharz | |
Koordinaten: | Koordinaten: 51° 35′ N, 11° 8′ O51° 35′ N, 11° 8′ O | |
Höhe: | 420 m ü. NN | |
Fläche: | 11,81 km² | |
Einwohner: | 882 (31. Dez. 2002) | |
Bevölkerungsdichte: | 75 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 06493 | |
Vorwahl: | 039484 | |
Kfz-Kennzeichen: | QLB | |
Gemeindeschlüssel: | 15 3 64 004 |
Dankerode ist eine Gemeinde im Landkreis Quedlinburg in Sachsen-Anhalt (Deutschland).
[Bearbeiten] Geografische Lage
Dankerode liegt im Unterharz in einer Höhe von 420 m über Normalnull. Der Ort ist eingebunden in das idyllisch gelegene Wippertal und von der Bundesstraße 242 über Königerode oder aus Richtung Neudorf gut zu erreichen. Nach allen Richtungen hin ist Dankerode von Wiesen und Wäldern umgeben.
[Bearbeiten] Geschichte
Dankerode wurde erstmals 992 urkundlich erwähnt und kann somit auf eine über tausendjährige Geschichte zurückblicken. Der staatlich anerkannter Erholungsort hat ca. 1000 Einwohner.
[Bearbeiten] Tourismus
Auf teilweise neu angelegten und markierten Wanderwegen lässt es sich zu allen Jahreszeiten in teilweise noch unberührter Natur erholsam wandern. Zwei neue Grillplätze laden unterwegs zum Verweilen ein.
Für Urlauber und Touristen stehen modern eingerichtete Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels zur Verfügung. Gasthäuser, ein Cafe und die Sportgaststätte sorgen für eine gute gastronomische Betreuung.
Bad Suderode | Ballenstedt | Dankerode | Ditfurt | Friedrichsbrunn | Gernrode | Güntersberge | Harzgerode | Hausneindorf | Hedersleben | Heteborn | Königerode | Neinstedt | Neudorf | Quedlinburg | Radisleben | Rieder | Schielo | Siptenfelde | Stecklenberg | Straßberg | Thale | Weddersleben | Wedderstedt | Westerhausen