David Belle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
David Belle (* 29. April 1973 in Fécamp, Frankreich) ist ein französischer Schauspieler und gilt als Begründer der Kunst der Fortbewegung, genannt Le Parkour.
David Belle lernte als Kind von seinem Vater Raymond Belle, einem ehemaligen Vietnamsoldaten, in den Wäldern Nordfrankreichs die Méthode Naturelle, eine Kunst der Bewegung durch die Landschaft mit ihren natürlichen Hindernissen im Einklang mit Natur und Umwelt. Ende der 80er Jahre übertrug er spielerisch diese Methode auf die urbane Landschaft des Pariser Vorortes Lisses aus Beton und Stahl. Aus den spielerischen Verfolgungsjagden der Kinder über Treppen, Tischtennisplatten, Papierkörbe und kleine Bäche entwickelten die Freunde als Jugendliche durch Einbeziehung immer schwieriger Hindernisse wie Mauern, Zäune, Baugerüste und später Gebäudefassaden und Hochhäuser den Parkour.
Er gilt als einer der besten Traceure weltweit. 2005 war er Mitbegründer der Parkour Worldwide Association (PAWA), entzog dieser allerdings 2006 seine Unterstützung. Er spielte in der Pierre-Morel-Produktion "Banlieue 13" (deutscher Titel: "Ghettogangz - Die Hölle vor Paris") an der Seite von Tony D'Amario und Cyril Raffaelli, sowie im französischen Thriller "Femme Fatale", mit.
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Seite David Belles
- Blog von David Belle
- Offizielle Seite zum Film "Banlieue 13"
- Videoreportage von TF1 über David Belle und Parkour (fr.)
- David Belle in der Internet Movie Database
Personendaten | |
---|---|
NAME | Belle, David |
KURZBESCHREIBUNG | Begründer der Sportart Parkour |
GEBURTSDATUM | 29. April 1973 |
GEBURTSORT | Fécamp |
Kategorien: Mann | Franzose | Parkour | Geboren 1973