David Bohm
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
David Joseph Bohm [ˈdeɪvɪd ˈdʒoʊzɪf ˈboʊm] (* 20. Dezember 1917 in Wilkes-Barre, Pennsylvania; † 27. Oktober 1992 in London) war ein US-amerikanischer Quantenphysiker.
Bohm hat eine Reihe signifikanter Beiträge zur Physik geliefert, insbesondere im Bereich der Quantenmechanik und der Relativitätstheorie. Während seiner Postdoc-Zeit in Berkeley entdeckte er die sogenannte Bohm-Diffusion. Bohm ist Begründer der bohmschen Mechanik, einer alternativen Beschreibung der Quantenmechanik.
Im Jahr 1955 zog Bohm nach Israel, wo er zwei Jahre am Technion in Haifa verbrachte. Dort lernte er auch seine Frau Saral kennen, die wichtige Einflüsse auf seine weitere Entwicklung nahm. 1957 ging Bohm nach Großbritannien. Mit seinem Studenten Yakir Aharonov sagte er im Jahre 1959 einen Quanteneffekt, den sog. Aharonov-Bohm-Effekt vorher.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Sonstiges
Bohm war auch ein Zeitgenosse von Jiddu Krishnamurti und betreute in England die Krishnamurti-Schule Brockwood-Park mit. Es sind auch zahlreiche Schriften aus dieser Beziehung und Diskussion zwischen dem Physiker und dem Philosophen entstanden. Krishnamurti behauptete von ihm, dass er sein Werk verstanden hätte.
Zusammen mit Martin Buber entwickelte er die Dialogmethode, welche versucht, dem wissenschaftlichen Diskurs (mit dem Ziel der thematischen Konvergenz) eine kreative, auf Verständnis basierende Alternative (mit dem Ziel der thematischen Divergenz) gegenüberzustellen.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über David Bohm im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Arbeitsgruppe Bohmsche Mechanik
- http://www.vision.net.au/~apaterson/science/david_bohm.htm (englisch)
- http://www.ksharpe.com/Word/BM06.htm
- http://thinkg.net/TT (david bohm dialogue, englisch)
- http://thinkg.net/david_bohm/martin_gardner_on_david_bohm_and_krishnamurti.html David Bohm und Krishnamurti]
- http://www.fdavidpeat.com/interviews/bohm.htm (interview mit bohm, englisch)
- http://www.thinkg.net/david_bohm/ (umfassende links zu bohm zitaten/audio)
[Bearbeiten] Literatur
- Bohm, David: Der Dialog. Stuttgart 1998
- Hartkemeyer, Martina; Hartkemeyer, Johannes; Dhority, Freeman: Miteinander Denken - Das Geheimnis des Dialogs. Stuttgart 2002
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bohm, David Joseph |
KURZBESCHREIBUNG | Quantenphysiker in den USA |
GEBURTSDATUM | 20. Dezember 1917 |
GEBURTSORT | Wilkes-Barre, Pennsylvania |
STERBEDATUM | 27. Oktober 1992 |
STERBEORT | London |