New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Der Richter und sein Henker - Wikipedia

Diskussion:Der Richter und sein Henker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

vielleicht fällt es dir hier auf:

Lies doch erst mal aauf deiner Disk.Seite (betr. 1942), bevor du anfängst, um dich zu schl..

Such is life



Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Artikelkritik

  • Die Punkte Zusammenfassung und Haupthandlung sind fast identisch. Vielleicht kann das mal einer zusammenfassen? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.179.179.246 (Diskussion • Beiträge) Stargaming 18:36, 23. Feb 2006 (CET))
  • Die Inhaltsangabe weist zu viele unwichtige Stellen auf. Bitte ändern... (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 89.53.246.163 (Diskussion • Beiträge) Stargaming 18:36, 23. Feb 2006 (CET))

[Bearbeiten] Kapitel

Schade... dass ich keine kapitelübersicht im internet finden kann (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.130.172.161 (Diskussion • Beiträge) Stargaming 18:36, 23. Feb 2006 (CET))

Das Buch ist garnicht in Kapitel gegliedert. Zumindest ist das in der 106. Auflage von Februar 2005, rororo-Verlag, ISBN 3-499-10150-5, der Fall. Die Anfänge eines Kapitels heben sich lediglich durch wenige Kapitälchen hervor. Danach sind es 22 Kapitel.

leute!! ich sach euch wenn ich mit dieser inhaltsangabe ne schlecht note kriege dann seid ohr alle am arsch!! echt ma!!! ich sach euch... ich darf keine shcöechte note mehr schriben sonst naja!! ich krieg n bissl Ärger!! hehe^^ als ich vertau auf euch!"!!! :-D

[Bearbeiten] Analyse

Im Kriminalroman "Der Richter und sein Henker" beinhaltet einen sehr tiefen Kern. Ein Kommissar, der das Gute verkörpert, ist hinter seinem persönlichen Feind her. Er schafft es nicht, Gastmann für seine Verbrechen hinter Gitter zu bringen. Gastmann ist ein Krimineller; im Buch verkörpert er das Gute wie auch das Böse. Ein Beispiel dafür ist, dass er Steuern für das ganze Dorf zahlt. Und da stellt sich auch die Frage, ob sich Verbrechen lohnen, da sowieso keiner draufkommt. Bärlach, der für das Gute steht, ist alt, krank und kurz vor dem Tod. Er ist alleine und keiner mag ihn so sehr. Gastmann, der Böse, wird von allen Leuten geliebt, da er für sie Steuern zahlt. Sein ganzes Leben lang versucht Bärlach, Gastmann hinter Gitter zu bringen. Der Kommissar kann ihm kein einziges Verbrechen nachweisen, welches Gastmann begangen hat. Jetzt bietet ihm sich eine Gelegenheit. Der junge Polizist Tschanz kommt ihm gelegen. Da stellt sich die Frage wo der Unterschied zwischen dem Guten und Bösen ist ?!?! Außerdem geht es im Buch um ein weiteres Problem. Tschanz, der junge Polizist, ist mit seinem Leben nicht zufrieden. Er will genau wie der ermordete Polizist sein. Dies wird daran klar, dass er Schmieds Auto kauft und seine Frau ausführt. Dieses Problem gibt es, seit Menschen denken können. Die Menschen sind nie mit sich selber zufrieden, jeder will das haben, was der andere hat. Nie ist man mit dem zufrieden, was man besitzt. Aus diesem Grund ermoerdet Tschanz den anderen Polizisten.

Quelle: Deutschunterricht, Klassenbesprechung

[Bearbeiten] Neue Fassung

Wie angekündigt habe ich die Lektüre-Erlebnisse durch eine Inhalts-Angabe ersetzt. Auch der jetzige Stand des Artikels ist noch verbesserungsbedürftig. Gebraucht wird noch ein Absatz "erzählerische Mittel", insbesondere wegen der Erzählhaltung, die ich unter uns vorerst als Leser-Gängelung bezeichnen möchte. - Gruß --logo 02:53, 14. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Kommissär

Müsste die Bezeichnung "Kommissar" nicht entsprechend dem Buch in "Kommissär" geändert werden? Oder wäre das zu verwirrend? --Scooter Sprich! 15:06, 9. Apr 2006 (CEST)

Tja, das hab ich auch überlegt. Im "Verdacht" berichtigt Bärlach einmal selbst: "Kommissär, im Bernischen gibts nur Kommissäre" - Eigentlich finde ich, dass es ein Detail ist, das zum Lektüreerlebnis gehört, nicht zur distanzierten Darstellung. --logo 16:47, 9. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Anregung

Es gibt einen (recht guten) gleichnamigen Comic zu dem Werk, weiß leider den Autor nicht mehr. wäre nennenswert. 87.2.107.112 18:17, 19. Mai 2006 (CEST)

Ich meine im Hinterkopf zu haben, dass das eine Schulklasse war. Kurze Recherche bei Amazon.de ergab folgendes (http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/stores/detail/-/books/3729603051/reviews/ref=ed_er_dp_1_1/028-6865887-7306928): " Schüler des städtischen Literargymnasiums Bern-Neufeld haben den Krimiklassiker von Friedrich Dürrenmatt Der Richter und sein Henker im Kernfach Zeichnen in professionelle schwarz-weiß Comics umgesetzt."

[Bearbeiten] chronologischer Aufbau der Inhaltsangabe

Sollte die Inhaltsangabe nicht chronologisch aufgebaut sein? --Daniel Mex 22:13, 24. Mai 2006 (CEST)

nein, es können ruhig ein paar informationen vorab gebracht werden, es soll ja sachlich dargestellt sein und keine spannung erzeugen wie im buch --84.151.40.167 21:39, 20. Jun 2006 (CEST)
Ich finde trotzdem, dass ein einigermaßen der zeitlichen Abfolge entsprechender Aufbau sinnvoll ist. Zum Beispiel würde ich die Wette schon zu Beginn der Inhaltsangabe platzieren, da hier ja der eigentliche Beginn der Geschichte liegt. Wenn dadurch geringfügig Spannung aufgebaut wird, schadet dies meiner Meinung nach der sachlichen Darstellung nicht. --Daniel Mex 22:20, 20. Jun 2006 (CEST)

Die Inhaltsangabe folgt der Chronologie der Erzählung. Wenn auf die reale Chronologie umgestellt wird, also die Wette in Istanbul zuerst, wird mE Spannung genommen. Der Leser erfährt auch erst später von der Wette. --Logo 20:43, 30. Okt. 2006 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu