Die Ausgebufften
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Die Ausgebufften |
Originaltitel: | Les Valseuses |
Produktionsland: | Frankreich |
Erscheinungsjahr: | 1974 |
Länge (PAL-DVD): | 95 Minuten |
Originalsprache: | Französisch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | Bertrand Blier |
Drehbuch: | Bertrand Blier |
Kamera: | Bruno Nuytten |
Besetzung | |
|
Die Ausgebufften (Les Valseuses) ist eine Filmkomödie von Bertrand Blier (1974)
[Bearbeiten] Handlung
Die Lanstreicher Jean-Claude und Pierrot schlagen sich mit Diebstählen durchs Leben. Ihr Liebesleben kennt keine Langeweile: Der kräftige Jean-Claude vernascht den zarteren Pierrot. Sie vergnügen sich mit der kleinen Urlauberin Jacqueline oder nuckeln im Zugabteil an der Brust einer jungen Mutter. Sie reißen die Friseuse Marie-Ange auf und haben mit ihr einen Flotten Dreier. Als sie einer älteren Frau, die gerade aus dem Gefängnis kommt, begegnen, ändert sich ihr Leben. Nach einem Dreier mit den Jungs erschießt sie sich. Nun suchen Jean-Claude und Pierrot den Sohn der Toten.
[Bearbeiten] Kritiken
„Die Ausgebufften“ ist das erfolgreiche Regiedebüt von Bernard Blier. Die drastische Erotik-Satire über die rebellierende Jugend machte die seinerzeit noch relativ unbekannten Hauptdarsteller Gérard Depardieu, Patrick Dewaere und Miou-Miou über Nacht zu Stars. Blier führt hier den Zeitgeist der sexuellen Befreiung ad absurdum und zeichnet ein groteskes Bild der bürgerlichen Gesellschaft. Kein Wunder, dass das Katholische Medieninstitut bei so viel Freizügigkeit den Film in seinem „Internationalen Filmlexikon“ folgendermaßen charakterisiert: „Weder Parodie noch kritische Auseinandersetzung, sondern ein oberflächlich-modischer, kaum witziger Sexfilm aus Frankreich.“ (Prisma-online)