Durchhausen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Regierungsbezirk: | Freiburg | |
Landkreis: | Tuttlingen | |
Koordinaten: | Koordinaten: 48° 2′ N, 8° 40′ O48° 2′ N, 8° 40′ O | |
Höhe: | 715 m ü. NN | |
Fläche: | 8,99 km² | |
Einwohner: | 876 (31. Dez. 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 97 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 78591 | |
Vorwahl: | 07464 | |
Kfz-Kennzeichen: | TUT | |
Gemeindeschlüssel: | 08 3 27 012 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Dorfstraße 51 78591 Durchhausen |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Erwin Link |
Durchhausen ist eine Gemeinde im Landkreis Tuttlingen in Baden-Württemberg, Deutschland.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Durchhausen liegt auf der Baarhochebene im Schönbachtal etwa 5 km von Trossingen entfernt eingebettet zwischen den Zeugenbergen der Baaralb Lupfen und Hohenkarpfen.
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
Die Gemeinde Durchhausen grenzt von Norden im Uhrzeigersinn an folgende Gemeinden: Gunningen, Seitingen-Oberflacht (Ortsteil Oberflacht), Talheim (bei Tuttlingen), Tuningen und Trossingen-Schura.
[Bearbeiten] Geschichte
Durchhausen wurde im Jahr 1295 erstmals urkundlich erwähnt, jedoch lassen Funde den Schluss zu, daß es bereits in der Römerzeit besiedelt wurde. Anfangs hieß das Ort noch Husen bzw. Husen prope Lupfen, im 16. Jahrhundert wandelte sich der Name dann langsam nach Durchhausen.
Im Jahre 1399 verkauften die Grafen Friedrich, Konrad und Eberhard von Nellenburg Durchhausen an den wohlhabenden Rottweiler Bürger Endinger. Im 15. Jahrhundert kam es dann in den Besitz der Herren Bletz von Rothenstein. Diese verkauften das Dorf im Jahre 1534 an Jakob Gut von Sulz. Dessen Nachfahren verkauften Durchhausen schließlich 1602 an die Herrschaft Konzenberg des Bistums Konstanz. Nach den napoleonischen Kriegen und dem Reichsdeputationshauptschluss kam Durchhausen mit dem gesamten Territorium des Hochstifts Konstanz 1803 zu Baden und 1806 mit der übrigen Herrschaft Konzenberg zum Königreich Württemberg.
[Bearbeiten] Politik
Die Gemeinde ist Mitglied der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Trossingen.
[Bearbeiten] Gemeinderat
Da bislang bei keiner Gemeinderatswahl ein Wahlvorschlag abgegeben wurde, wird der Gemeinderat durch Mehrheitswahl gewählt. Die 8 Mitglieder haben sich nicht in Fraktionen organisiert.
[Bearbeiten] Bürgermeister
Ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Durchhausen ist seit 1992 Erwin Link.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
Durchhausen liegt landschaftlich reizvoll am Fuße des 977m hohen Lupfen (mit Aussichtsplattform im Aussichtsturm des Schwäbischen Albvereins auf 1000m Höhe), der zu Fuß zum Besteigen einlädt und nur wenige Kilometer vom pittoresken 912m hohen Kegelberg Hohenkarpfen entfernt ist.
[Bearbeiten] Regelmäßige Veranstaltungen
Folgende Veranstaltungen finden jährlich statt und finden überregionale Beachtung:
- Die Durchhausener Fasnet mit dem Umzug am Fasnetdienstag als Höhepunkt
- Das internationale B-Junioren-Fußballturnier mit Zeltlager, an dem schon mehrfach Nachwuchsmannschaften von Bundesligavereinen und aus den B-Junioren-Regionalligen teilgenommen haben.
Aldingen | Balgheim | Bärenthal | Böttingen | Bubsheim | Buchheim | Deilingen | Denkingen | Dürbheim | Durchhausen | Egesheim | Emmingen-Liptingen | Fridingen an der Donau | Frittlingen | Geisingen | Gosheim | Gunningen | Hausen ob Verena | Immendingen | Irndorf | Kolbingen | Königsheim | Mahlstetten | Mühlheim an der Donau | Neuhausen ob Eck | Reichenbach am Heuberg | Renquishausen | Rietheim-Weilheim | Seitingen-Oberflacht | Spaichingen | Talheim | Trossingen | Tuttlingen | Wehingen | Wurmlingen