Ehrensenf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ehrensenf – extra scharf ist eine Internet-Fernsehsendung, in der Fundstücke aus dem World Wide Web humorvoll im Stil von Nachrichtensendungen kommentiert werden. Die etwa viereinhalbminütige Sendung wird täglich von etwa 30.000 Zuschauern gesehen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Hintergrund
„Ehrensenf“ ist ein Anagramm des Wortes Fernsehen. Größere Bekanntheit erlangte das Format vor allem nach Online-Artikeln bei der Schweizer Zeitung Blick und bei Spiegel Online. Seit dem 5. Mai 2006 ist Ehrensenf auch auf den Seiten von Spiegel Online zu sehen. Am 19. September 2006 besuchte Katrin Bauerfeind die Fernsehsendung TV total, um das Format einer noch größeren Zuschauerzahl zu präsentieren. In den USA konnte seit 2004 mit Rocketboom ein ähnliches Format bereits große Erfolge feiern.
Die Produzenten Carola Haase-Sayer und Rainer Bender haben zuvor vor allem für die privaten Fernsehsender RTL und Sat.1 Programmformate entwickelt sowie als Autoren und Redakteure gearbeitet.
Die Sendung finanziert sich durch Werbung und Sponsoren sowie seit November 2006 vereinzelt auch durch ein vorgeschaltetes Werbevideo.
[Bearbeiten] Moderatoren
Ehrensenf wurde von Beginn an hauptsächlich von Katrin Bauerfeind moderiert. [1] Andere Moderatorinnen traten bisher nur gelegentlich bei Ehrensenf auf, zum Beispiel Sarah Liu einige Male 2006 und 2007, Beate vom 15. Januar 2007 bis 19. Januar 2007 sowie Cathrin Polzer wiederholt seit Januar 2007. Während der Berlinale 2007 wurde Katrin durch die Schauspielerin Saskia de Lando (bekannt aus Schulmädchen) vertreten.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- Im März 2006 gewann Ehrensenf den LeadAward in der Kategorie WebFeature des Jahres.
- Im Juni 2006 gewann Ehrensenf bei den Grimme-Online-Awards einen Preis in der Kategorie Kultur und Unterhaltung sowie den Publikumspreis.
- Im Oktober 2006 gewann Ehrensenf den Musikexpress Style Award des Magazins Musikexpress in der Kategorie Media.
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Weblinks
- Ehrensenf.de Homepage