Endstation Schafott
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Endstation Schafott / Zwei Männer in der Stadt |
Originaltitel: | Deux hommes dans la ville |
Produktionsland: | Frankreich |
Erscheinungsjahr: | 1973 |
Länge (PAL-DVD): | 110 Minuten |
Originalsprache: | Französisch |
Altersfreigabe: | FSK 16 |
Stab | |
Regie: | José Giovanni |
Drehbuch: | Daniel Boulanger |
Produktion: | Alain Delon |
Musik: | Philipe Sarde |
Kamera: | Jean-Jacques Tarbes |
Schnitt: | Renée Deschamps |
Besetzung | |
|
Endstation Schafott ist ein französischer Film aus dem Jahre 1973
[Bearbeiten] Handlung
Der pensionierte Polizist Germain Cazenneuve kümmert sich als Bewährungshelfer um den frisch entlassenen Ex-Kriminellen Gino Strabliggi. Germains Familie nimmt Gino herzlich auf. Doch Inspektor Goitreau will Gino die Mittäterschaft an einem Coup seiner alten Bande anhängen. Schließlich wird Ginos Frau Sophie bei einem Unfall getötet. Goitreau erpresst alte Freunde Ginos und setzt sogar Ginos Freundin, die junge Bankangestellte Lucie, unter Druck. Immer enger zieht der mächtige Goitreau die Schlinge um Ginos Hals, bis dieser zurückschlägt: Gino tötet Goitreau und wird für diesen Mord hingerichtet.
[Bearbeiten] Hintergrund
Giovanni versteht seinen Film als Plädoyer gegen die Todesstrafe. In einer Nebenrolle tritt der junge Gérard Depardieu auf.