Erdmann von Glasenapp
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Erdmann von Glasenapp (* 16. Februar 1660 in Wurchow, Kr. Neustettin, Pommern; † 5. November 1721 in Wurchow) war königlich preußischer Generalmajor. Als junger Offizier erstach er in Danzig, wahrscheinlich im Duell, einen hohen polnischen Edelmann. Er floh kurzerhand auf einem der abfahrenden Schiffe nach Frankreich. Dort diente er 30 Jahre Ludwig XIV. (Frankreich) als Offizier. Erst 1712 kehrte er wieder in preußische Dienste zurück.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Familie
Er war der Bruder des preußischen Generalfeldmarschalls Caspar Otto von Glasenapp. Erdmann von Glasenapp blieb unverheiratet und hatte keine Nachkommenschaft.
[Bearbeiten] Militärischer Werdegang
- 1684 kurfürstlich-brandburgischer Kornett
- 1691 Kapitän in Frankreich
- 1698 Major beim französischen Regiment Fürstenberg
- 1710 Oberst und Brigadier in Frankreich
- 1714 Generalmajor (1. Oktober) in Preussen
- 1716 Dekan des Domkapitels zu Cammin
[Bearbeiten] Literatur
Vollständige Genealogie des alt-hinterpommerschen Geschlechts der Erb-, Burg- und Schlossgesessenen von Glasenapp / E. von Glasenapp; Berlin 1897
[Bearbeiten] Siehe auch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Glasenapp, Erdmann von |
KURZBESCHREIBUNG | königlich preußischer Generalmajor |
GEBURTSDATUM | 16. Februar 1660 |
GEBURTSORT | in Wurchow, Landkreis Neustettin, Pommern |
STERBEDATUM | 5. November 1721 |
STERBEORT | in Wurchow, Landkreis Neustettin, Pommern |