aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Espenrotkappe (Leccinum aurantiacum) gehört zur Gattung der Rauhfußröhrlinge (Leccinum). Ihr Vorkommen ist in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen. Sie wächst von Juni bis Oktober unter Zitterpappeln (Espen). Der Espenrotkappe sehr ähnlich ist die Eichenrotkappe (Leccinum quercinum), nur dass diese in Symbiose mit der Eiche lebt. Die meisten Rotkappen sind ausgezeichnete Speisepilze.
- Der bis zehn Zentimeter breite, meist orangerote Hut ist halbkugelig bis polsterförmig.
- Die Röhren sind gelblich bis gelbgrau.
- Der bis fünfzehn Zentimer hohe und fünf Zentimeter breite, weißliche Stiel ist mit weißen bis orangeroten und rotbraunen Schuppen besetzt.
Querschnitt einer Heiderotkappe. Gut zu erkennen ist das sich schwarz verfärbende Fleisch
Espenrotkappe (
Leccinum aurantiacum) Illustration von Albin Schmalfuß, um 1897