Eugen Gura
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![Eugen Gura als Hans Sachs in Die Meistersinger von Nürnberg, 1882](../../../upload/shared/thumb/2/25/Eugen_Gura_as_Hans_Sachs.gif/180px-Eugen_Gura_as_Hans_Sachs.gif)
Eugen Gura (* 8. November 1842 in Pressern bei Saaz; † 26. August 1906 in Aufkirchen) war ein österreichischer Opernsänger. Er galt als einer der bedeutendsten Wagnersänger seiner Zeit.
Gura studierte in München am dortigen Konservatorium Gesang. 1865 gab er in der Bayerischen Staatsoper sein Debüt. Nach Engamements in Leipzig, Hamburg, Bayreuth und London kehrte der Bariton in den 1880er Jahren wieder nach München zurück.
Gura war Mitglied der Burschenschaft Olympia.[1]
[Bearbeiten] Quellen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gura, Eugen |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Opernsänger |
GEBURTSDATUM | 8. November 1842 |
GEBURTSORT | Pressern bei Saaz (heute: Žatec) |
STERBEDATUM | 26. August 1906 |
STERBEORT | Aufkirchen |