aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Fakultät für Maschinenwesen an der Technischen Universität München (TUM) bietet Diplom-, Bachelor- und Master-Studiengänge im Bereich des Maschinenwesens an. Die Fakultät war bis Ende der 1990er in München an der Arcisstraße nahe des Königsplatzes beheimatet. Heute befindet sie sich am neuen Campus der TU in Garching bei München. 700 Mitarbeitern betreuen ca. 3600 Studenten. Die Drittmittelerlöse liegen bei ca. 20 Millionen € pro Jahr.
Dekan der Fakultät ist derzeit Prof. Dr.-Ing. Udo Lindemann.
Diplom
- Energie- und Prozesstechnik
- Entwicklung und Konstruktion
- Fahrzeug- und Motorentechnik
- Luft- und Raumfahrt
- Maschinenbau-Management
- Maschinenwesen
- Mechatronik und Informationstechnik
- Produktion und Logistik
|
Bachelor
Master
- Maschinenwesen
- Medizintechnik
- Nuclear Technology
|
Die Fakultät für Maschinenwesen hat zur Zeit 27 Lehrstühle:
- Lehrstuhl für Aerodynamik
- Lehrstuhl für Angewandte Mechanik
- Lehrstuhl für Apparate- und Anlagenbau
- Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik
- Lehrstuhl für Energiesysteme
- Lehrstuhl für Ergonomie
- Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik
- Lehrstuhl für Flugantriebe
- Lehrstuhl für Flugmechanik und Flugregelung
- Lehrstuhl für Fluidmechanik
- Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik
- Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik
- Lehrstuhl für Informationstechnik im Maschinenwesen
- Lehrstuhl für Leichtbau
|
- Lehrstuhl für Maschinenelemente
- Lehrstuhl für Medizintechnik
- Lehrstuhl für Mikrotechnik und Medizingerätetechnik
- Lehrstuhl für Montagesystemtechnik und Betriebswissenschaften
- Lehrstuhl für Numerische Mechanik
- Lehrstuhl für Produktentwicklung
- Lehrstuhl für Raumfahrttechnik
- Lehrstuhl für Regelungstechnik
- Lehrstuhl für Thermodynamik
- Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen
- Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen
- Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Werkstoffmechanik
- Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
|
Koordinaten: 48° 16′ N, 11° 40′ O