Fernsehjahr 1928
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fernsehkalender
vor 1925 | 1926 | 1927 | Fernsehjahr 1928 | 1929 | 1930
Weitere Ereignisse | Filmjahr 1928
[Bearbeiten] Ereignisse
- 9. Februar: John Logie Baird sendet Fernsehsignale über den Atlantischen Ozean
- 11. Mai: Der erste reguläre Fernsehprogramm in den USA geht in New York auf Sendung. Dienstags, donnerstags und freitags wird jeweils nachmittags eine halbstündige Sendung ausgestrahlt
- 12. Juni: John Logie Baird sendet die erste Außenübertragung vom Dach seines Hauses in London
- 3. Juli: John Logie Baird demonstriert zum ersten Mal ein Farbfernsehsystem mit Hilfe von Rot-, Grün- und Blaufiltern
- 22. August: Die Ernennung von Alfred E. Smith zum demokratischen Präsidentschaftskandidaten wird simultan im Radio und im Fernsehen übertragen. Dies ist die erste Live-Übertragung und die erste Nachrichtensendung
- 11. September: Zum ersten Mal wird ein Theaterstück fürs Fernsehen aufgezeichnet
- In New York City arbeitet mit RCA der erste reguläre Fernsehsender
[Bearbeiten] Geburtstage
- 22. März: Käte Jaenicke, deutsche Schauspielerin
- 7. April: James Garner, US-amerikanischer Schauspieler und Hauptdarsteller der Krimiserie Detektiv Rockford: Anfruf genügt
- 28. Juni: Claus Biederstaedt, deutscher Schauspieler
- 10. Dezember: Dan Blocker, US-amerikanischer Schauspieler und Darsteller des Hoss Cartwright in der Serie Bonanza