Filmjahr 1928
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmkalender
◄◄ | ◄ | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | Filmjahr 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | ► | ►►
Weitere Ereignisse | Fernsehjahr 1928
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
- Disney veröffentlicht Steamboat Willie den ersten animierten Kurzfilm mit einem, in der Nachbearbeitung hinzugefügten, Soundtrack inklusive Musik, Geräusch Effekten und Dialogen.
[Bearbeiten] Geburtstage
- 26. Januar: Roger Vadim, französischer Regisseur
- 16. März: Karlheinz Böhm, deutscher Schauspieler
- 22. März: Käte Jaenicke, deutsche Schauspielerin
- 7. April: James Garner, US-amerikanischer Schauspieler
- 7. April: Alan J. Pakula, US-amerikanischer Regisseur
- 12. April: Hardy Krüger, deutscher Schauspieler
- 23. April: Shirley Temple, US-amerikanische Schauspielerin
- 18. Mai: Pernell Roberts, US-amerikanischer Schauspieler
- 23. Mai: Nigel Davenport, britischer Schauspieler
- 30. Mai: Agnès Varda, belgische Regisseurin
- 5. Juni: Tony Richardson, britischer Regisseur
- 7. Juni: James Ivory, US-amerikanischer Regisseur
- 16. Juni: Ernst Stankovski, österreichischer Schauspieler, Chansonnier und Quizmaster
- 18. Juni: Maggie McNamara, US-amerikanische Schauspielerin
- 28. Juni: Claus Biederstaedt, deutscher Schauspieler
- 14. Juli: Nancy Olson, US-amerikanische Schauspielerin
- 26. Juli: Stanley Kubrick, US-amerikanischer Regisseur
- 7. August: Helen Vita, deutsche Schauspielerin
- 15. August: Nicolas Roeg, britischer Regisseur
- 16. August: Ann Blyth, US-amerikanische Schauspielerin
- 31. August: James Coburn, US-amerikanischer Schauspieler
- 1. Oktober: George Peppard, US-amerikanischer Schauspieler
- 8. Oktober: Helmut Qualtinger, österreichischer Schauspieler
- 14. Oktober: Edith Hancke, deutsche Schauspielerin
- 10. November: Ennio Morricone, italienischer Filmkomponist
- 10. Dezember: Dan Blocker, US-amerikanischer Schauspieler
[Bearbeiten] Filmstarts
[Bearbeiten] 0 – 9
- 4 Devils – Regie: Friedrich Wilhelm Murnau (mit Janet Gaynor)
[Bearbeiten] A – F
- Abwege – Regie: Georg Wilhelm Pabst (mit Brigitte Helm)
- Alraune – Regie: Henrik Galeen (mit Brigitte Helm, Paul Wegener)
- The Battle of the Sexes – Regie: D. W. Griffith (mit Jean Hersholt)
- Beggars of Life – Regie: William A. Wellman (mit Wallace Beery, Louise Brooks)
- The Cameraman – Regie: Edward Sedgwick (mit Buster Keaton)
- The Cardboard Lover – Regie: Sam Taylor (mit Marion Davies)
- The Crowd – Regie: King Vidor
- The Divine Woman – Regie: Victor Sjöström (mit Greta Garbo)
- The Docks of New York – Regie: Josef von Sternberg
- Drums of Love – Regie: D. W. Griffith (mit Lionel Barrymore)
- Easy Virtue – Regie: Alfred Hitchcock
- Four Sons – Regie: John Ford
[Bearbeiten] G – M
- The Garden of Eden – Regie: Lewis Milestone
- Gentlemen Prefer Blondes – Regie: Malcolm St. Clair
- Geschlecht in Fesseln – Regie: William Dieterle
- A Girl in Every Port – Regie: Howard Hawks
- Heimkehr – Regie: Joe May (mit Gustav Fröhlich)
- Der Hochzeitsmarsch – Regie: Erich von Stroheim (mit Fay Wray und ZaSu Pitts)
- In Old Arizona – Regie: Raoul Walsh (mit Warner Baxter)
- A Lady of Chance – Regie: Robert Z. Leonard (mit Norma Shearer)
- The Last Command – Regie: Josef von Sternberg (mit Emil Jannings, William Powell)
- Lilac Time – Regie: George Fitzmaurice (mit Gary Cooper)
- The Man Who Laughs – Regie: Paul Leni (mit Conrad Veidt)
- The Matinee Idol – Regie: Frank Capra
- Moulin Rouge – Regie: Ewald André Dupont (mit Olga Tschechowa)
- The Mysterious Lady – Regie: Fred Niblo (mit Greta Garbo)
[Bearbeiten] N – S
- Number 17 – Regie: Géza von Bolváry
- La Passion de Jeanne d'Arc – Regie: Carl Theodor Dreyer (mit Maria Falconetti)
- The Patsy – Regie: King Vidor (mit Marion Davies)
- The Racket – Regie: Lewis Milestone
- Sadie Thompson – Regie: Raoul Walsh (mit Gloria Swanson, Lionel Barrymore)
- Schmutziges Geld – Regie: Richard Eichberg (mit Anna May Wong, Heinrich George)
- Show People – Regie: King Vidor (mit Marion Davies)
- Speedy – Regie: Ted Wilde (mit Harold Lloyd)
- Spione – Regie: Fritz Lang
- Steamboat Bill junior – Regie: Charles Reisner (mit Buster Keaton)
- Steamboat Willie – Regie: Walt Disney
- Street Angel – Regie: Frank Borzage (mit Janet Gaynor)
- Submarine – Regie: Frank Capra
[Bearbeiten] T – Z
- Tempest – Regie: Sam Taylor (mit John Barrymore, Camilla Horn)
- The Trail of '98 – Regie: Clarence Brown (mit Dolores del Rio)
- The Viking – Regie: Roy William Neill (mit Donald Crisp)
- West of Zanzibar – Regie: Tod Browning (mit Lon Chaney, Lionel Barrymore)
- Westpoint – Regie: Edward Sedgwick (mit Joan Crawford)
- While the City Sleeps – Regie: Jack Conway (mit Lon Chaney)
- White Shadows in the South Seas – Regie: W. S. Van Dyke (mit Monte Blue)
- The Wind – Regie: Victor Sjöström (mit Lillian Gish)
- A Woman of Affairs – Regie: Clarence Brown (mit Greta Garbo, John Gilbert)
- Der Zirkus – Regie: Charlie Chaplin