Franz von Veltheim
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Franz Wilhelm Werner von Veltheim (* 10. November 1785 in Rothenburg (Saale); † 31. Dezember 1839 auf Gut Schönfließ) war königlich preußischer Oberberghauptmann und Geologe.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Familie
Er entstammte einem alten niedersächsischen Adelsgeschlecht, das 1106 erstmals urkundlich erwähnt ist, und war der Sohn des Berghauptmanns Carl Christian Septimus von Veltheim (1751-1796).
Veltheim heiratete am 26. Februar 1812 auf Gut Destedt (heute Ortsteil von Cremlingen, Landkreis Wolfenbüttel, Niedersachsen) Marianne Gräfin von Veltheim (* 26. Februar 1794 in Braunschweig; † 10. Mai 1844 auf Gut Schönfließ), die Tochter des Gutsbesitzers Dr. August Ferdinand Graf von Veltheim, Gutsherr auf Harbke und Aderstedt, und der Ottonie von Arnim. Sein ältester Sohn war Werner von Veltheim (1843-1919, Schlosshauptmann von Schloss Königs Wusterhausen.
[Bearbeiten] Leben
Veltheim war Gutsherr auf Ostrau, Kösseln (heute Ortsteil von Plötz) und Groß-Wartenberg (Anhalt) sowie königlich preußischer Oberberghauptmann (Oberbergmeister) und Geologe.
Er gehörte der Naturforschenden Gesellschaft in Halle (Saale) an und war von 1824 bis 1839 Präsident des Thüringisch-Sächsischen Geschichtsvereins sowie seit 1823 Mitglied der „Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturwissenschaftler“ („Leopoldina“); Genaueres siehe dort.
[Bearbeiten] Literatur
- Genealogisches Handbuch des Adels, Adelige Häuser A Band I, Seite 394, Band 5 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1953, ISSN 0435-2408
[Bearbeiten] Weblinks
- Biografie
- Literatur von und über Franz von Veltheim im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Literaturliste im Online-Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin
Personendaten | |
---|---|
NAME | Veltheim, Franz von |
KURZBESCHREIBUNG | Gutsbesitzer und preußischer Oberberghauptmann |
GEBURTSDATUM | 10. November 1785 |
GEBURTSORT | Rothenburg (Saale), Sachsen-Anhalt |
STERBEDATUM | 31. Dezember 1839 |
STERBEORT | Gut Schönfließ, Landkreis Oberhavel, Brandenburg |