Friedrich Ernst (Bankier)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dr. Friedrich Ernst (* 9. Juni 1889 in Berlin; † 28. November 1960 in Berlin) war ein deutscher Beamter und Bankier.
Friedrich Ernst studierte Rechts- und Staatswissenschaften. Nach Ableistung seines Kriegsdienstes arbeitete er von 1919 bis 1931 im preußischen Ministerium für Handel und Gewerbe. 1931 wurde er von Reichskanzler Brüning zum Reichskommissar für das Bankgewerbe berufen. In dieser Funktion war er an der Sanierung der zusammengebrochenen Berliner Großbanken beteiligt. Unter den Nationalsozialisten wurde er zunächst in seinem Amt belassen, 1935 dann von Reichswirtschaftsminister Hjalmar Schacht zum Reichskommissar für das Kreditwesen ernannt. Dieses Amt übte er bis September 1939 aus. Ab Anfang 1940 war er Reichskommissar für die Behandlung feindlichen Vermögens. Im Herbst 1941 ließ er sich in den Ruhestand versetzen und wurde als persönlich haftender Gesellschafter in die mit der Deutschen Bank verbundene Privatbank Delbrück, Schickler & Co aufgenommen.
Nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 wurde er verhaftet und zu zwei Jahren Zuchthaus verurteilt. Ihm wurde zum Verhängnis, daß die Verschwörer um Carl Friedrich Goerdeler und Ludwig August Theodor Beck ihn wegen seiner fachlichen Eignung und Verbindungen zu Hjalmar Schacht für ein Amt als Staatssekretär nach dem geplanten Sturz Hitlers vorgesehen hatten. Schon wenige Tage nach seiner Inhaftierung in einem Berliner Gefängnis wurde er jedoch von sowjetischen Truppen befreit.
Nach dem Krieg war er als Leiter der Berliner Währungskommission 1948 maßgeblich an der Vorbereitung und Durchführung der Währungsreform beteiligt. Ein Jahr später wurde er Vorsitzender des Verwaltungsrates der Berliner Zentralbank. Von 1952 bis 1958 war er Präsident des Forschungsbeirates für Fragen der Wiedervereinigung Deutschlands. Anläßlich seines 70. Geburtstages wurde er am 9. Juni 1959 mit der Ernst-Reuter-Plakette geehrt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ernst, Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Beamter und Bankier |
GEBURTSDATUM | 9. Juni 1889 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 28. November 1960 |
STERBEORT | Berlin |
Kategorien: Mann | Deutscher | Bankier | Geboren 1889 | Gestorben 1960