Fritz von Scholz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Die eigentliche Dienstzeit als SS-Gruppenführer fehlt
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Friedrich Max Karl von Scholz (* 9. Dezember 1896 in Pilsen; † 28. Juli 1944) war SS-Gruppenführer im Zweiten Weltkrieg.
[Bearbeiten] Leben
Scholz wurde als Sohn des Generalmajors der Artillerie Edler von Rarancze geboren. Nachdem er im Juli 1914 sein Abitur abgelegt hatte, trat er August 1914 der k. u. k. Armee bei. Im Mai 1915 wurde er zunächst dem Feld-Kanonen-Regiment 22 zugeteilt und anschließend wechselte er zum österreichisch-ungarischen Feld-Haubitzen-Regiment 3, wo er zum Leutnant befördert wurde. Im November 1917 wurde er schließlich zum Oberleutnant befördert, als er den Posten eines Aufklärungs- und Batterie-Offiziers, später den eines Adjutanten, übernahm.
Nach dem Ersten Weltkrieg erlernte Scholz den Beruf eines Chemie-Ingenieurs und war von April bis Juli 1921 im Freikorps aktiv. Seinen Beruf übte er in Klagenfurt, München, Leipzig und Tirol aus. Am 9. Oktober 1932 trat er der österreichischen NSDAP bei und im folgendem Jahr der SA, wo er schließlich als Zugführer arbeitete. Im Juni 1933 verließ er die SA und trat der SS bei.
[Bearbeiten] Beförderungen
...
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Scholz, Friedrich Max Karl von |
KURZBESCHREIBUNG | SS-Gruppenführer im Zweiten Weltkrieg |
GEBURTSDATUM | 9. Dezember 1896 |
GEBURTSORT | Pilsen |
STERBEDATUM | 28. Juli 1944 |