Fußball-Bundesliga (Frauen) 2005/06
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die 16. Saison der Frauenfußball-Bundesliga war die spannendste Saison seit vielen Jahren. Der 1. FFC Turbine Potsdam konnte sich zum zweiten Mal die gesamtdeutsche Meisterschaft sichern.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Saisonverlauf
Zum ersten Mal seit vielen Jahren hatten drei Mannschaften lange Zeit die reelle Möglichkeit, den Titel zu gewinnen. Zwei Spieltage vor Schluss setzte sich schließlich mit Turbine Potsdam die torhungrigste Mannschaft durch. 115 Tore bedeuteten einen neuen Ligarekord. Mit 36 Treffern wurde Conny Pohlers zum zweiten Mal in ihrer Karriere Torschützenkönigin. Neben der Meisterschaft holten sich die "Tor-Bienen" auch noch den Pokalsieg. Im Finale des UEFA Women's Cup musste man sich allerdings der hohen Belastung beugen und dem 1.FFC Frankfurt den Vortritt lassen.
Hinter Potsdam wurde der FCR Duisburg erneut Vizemeister. Ob sich dieser Erfolg wiederholen lässt ist fraglich, da der FCR mit Silke Rottenberg (Frankfurt) und Shelley Thompson (Hamburg) zwei wichtige Stützen verliert. Dem 1.FFC Frankfurt blieb erneut nur die Bronzemedaille in der Meisterschaft. Der Sieg im UEFA Woman's Cup konnte den Schmerz allerdings lindern.
Viel Freude machte der SC Bad Neuenahr, der seinen Aufwärtstrend fortsetzte. Zum vierten Mal in Folge konnte man eine bessere Platzierung erreichen. Der gezielte Einkauf von jungen, hochtalentierten Spielerinnen machte aus der einstigen grauen Maus eine ernstzunehmende Konkurrenz für die Spitzenvereine.
Im breiten Mittelfeld tummelten sich wie im Vorjahr die Mannschaften aus Hamburg, München und Freiburg. Der Vorjahresaufsteiger Essen-Schönebeck konnte sich mit einer guten Saison in der Liga etablieren. Dagegen rutschte Heike Rheine weiter ab. Aufsteiger Brauweiler konnte die Klasse mit Ach und Krach halten, während Mitaufsteiger Sindelfingen trotz eines imposanten Schlussspurt wieder zurück ins Unterhaus muss.
Eine traumatische Saison durchlebte der FSV Frankfurt. Mit einer komplett überforderten Mannschaft ging man in die Saison und stellte einen Negativrekord nach dem anderen auf. Kein Verein schoss weniger Tore bzw. kassierte mehr Treffer als der Altmeister aus Bornheim. Und wenn das nicht schon genug wäre: Dreimal "verbesserte" man den Rekord für die höchste Niederlage. Erst verlor man 0:13 gegen Potsdam. Dann gewann Potsdam das Rückspiel 16:0. Übertroffen wurde die Marke vom Lokalrivalen 1.FFC, der das Derby mit sage und schreibe 17:0 gewonnen hat. Das Ende vom Lied: Der FSV löst nach der Saison seine Frauenfußball-Abteilung auf und bietet nur noch Mädchenfußball an. Damit wird einer der großen Traditionsvereine des deutschen Frauenfußballs beerdigt.
Aus der 2. Bundesliga kehrten der VfL Wolfsburg und der TSV Crailsheim zurück. Beide Clubs schafften den sofortigen Wiederaufstieg.
[Bearbeiten] Abschlusstabelle
Legende |
Deutscher Meister |
Teilnehmer UEFA Women's Cup |
Absteiger in die 2. Bundesliga |
Pl. | Verein | Sp | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
1. | 1. FFC Turbine Potsdam (P) | 22 | 19 | 2 | 1 | 115:13 | +102 | 59 |
2. | FCR Duisburg | 22 | 17 | 4 | 1 | 91:11 | +80 | 55 |
3. | 1.FFC Frankfurt (M) | 22 | 17 | 1 | 4 | 97:25 | +72 | 52 |
4. | SC 07 Bad Neuenahr | 22 | 14 | 2 | 6 | 61:40 | +21 | 44 |
5. | Hamburger SV | 22 | 10 | 3 | 9 | 42:40 | +2 | 33 |
6. | SG Essen-Schönebeck | 22 | 9 | 3 | 10 | 44:49 | -5 | 30 |
7. | SC Freiburg | 22 | 9 | 5 | 8 | 45:48 | -3 | 29 |
8. | FC Bayern München | 22 | 8 | 3 | 11 | 41:48 | -7 | 27 |
9. | FFC Heike Rheine | 22 | 5 | 5 | 12 | 39:56 | -17 | 20 |
10. | FFC Brauweiler Pulheim (N) | 22 | 3 | 4 | 15 | 24:79 | -55 | 13 |
11. | VfL Sindelfingen (N) | 22 | 2 | 5 | 15 | 19:72 | -53 | 11 |
12. | FSV Frankfurt | 22 | 0 | 1 | 21 | 5:142 | -137 | 1 |
Dem SC Freiburg wurden drei Punkte abgezogen.
[Bearbeiten] Torschützenliste
Spielerin | Verein | Tore | |
---|---|---|---|
1. | Conny Pohlers | 1. FFC Turbine Potsdam | 36 |
2. | Inka Grings | FCR Duisburg | 27 |
3. | Birgit Prinz | 1.FFC Frankfurt | 20 |
4. | Petra Wimbersky | 1.FFC Turbine Potsdam | 19 |
5. | Isabell Bachor | SC 07 Bad Neuenahr | 17 |
Kerstin Garefrekes | 1.FFC Frankfurt | 17 | |
Charline Hartmann | SG Essen-Schönebeck | 17 | |
Tanja Vreden | Hamburger SV | 17 | |
9. | Anja Mittag | 1.FFC Turbine Potsdam | 15 |
Célia Okoyino da Mbabi | SC 07 Bad Neuenahr | 15 | |
Sandra Smisek | 1.FFC Frankfurt | 15 | |
Shelley Thompson | FCR Duisburg | 15 |
[Bearbeiten] Wichtige Transfers
Name | alter Verein | neuer Verein |
---|---|---|
Linda Bresonik | FCR Duisburg | SC 07 Bad Neuenahr |
Sonja Fuss | 1.FFC Turbine Potsdam | FFC Brauweiler Pulheim |
Annemieke Griffoen | Charlotte Eagles ![]() |
FCR Duisburg |
Sarah Günther | Hamburger SV | 1.FFC Frankfurt |
Verena Hagedorn | SC 07 Bad Neuenahr | FCR Duisburg |
Isabel Kerschowski | BSC Marzahn | 1.FFC Turbine Potsdam |
Monique Kerschowski | BSC Marzahn | 1.FFC Turbine Potsdam |
Viola Odebrecht | 1.FFC Turbine Potsdam | Auslandsstudium in den USA |
Bianca Rech | SC 07 Bad Neuenahr | SK Sunnanå ![]() |
Sandra Smisek | FSV Frankfurt | 1.FFC Frankfurt |