Fußball-Bundesliga (Frauen) 2000/01
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Saison 2000/2001 war die 11. Spielzeit der Frauenfußball-Bundesliga. Der 1.FFC Frankfurt holte zum zweiten Mal den Meistertitel. Erstmals Vizemeister wurde der 1. FFC Turbine Potsdam. Beide Clubs sollten in den kommenden Jahren den deutschen Frauenfußball dominieren.
Glück im Unglück hatten der FFC Heike Rheine und der 1. FC Saarbrücken. Als Vorletzter bzw. Letzter hätten die Clubs eigentlich absteigen müssen. Da die Sportfreunde Siegen keine Lizenz für die kommende Saison erhielten und der FFC Flaesheim-Hillen seine Mannschaft zurückzog, durfte man in der Bundesliga verbleiben. Die Hoffnungen der Flaesheimerinnen, durch einen Beitritt zum FC Schalke 04 die Bundesliga zu halten, zerschlugen sich.
Mit dem SC Freiburg und dem Hamburger SV kehrten zwei ehemalige Bundesligisten in das Oberhaus zurück.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Abschlußtabelle
Legende |
Deutscher Meister |
Absteiger |
Pl. | Verein | Sp | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
1. | 1.FFC Frankfurt (P) | 22 | 17 | 3 | 2 | 81:17 | +64 | 54 |
2. | 1. FFC Turbine Potsdam | 22 | 13 | 5 | 4 | 63:17 | +46 | 44 |
3. | FCR Duisburg (M) | 22 | 12 | 4 | 6 | 43:39 | +4 | 40 |
4. | Grün-Weiß Brauweiler | 22 | 12 | 1 | 9 | 56:32 | +24 | 37 |
5. | FFC Flaesheim-Hillen | 22 | 9 | 6 | 7 | 30:25 | +5 | 33 |
6. | Bayern München (N) | 22 | 10 | 3 | 9 | 45:52 | -7 | 33 |
7. | FSV Frankfurt | 22 | 7 | 7 | 8 | 28:37 | -9 | 28 |
8. | Sportfreunde Siegen | 22 | 7 | 5 | 10 | 28:46 | -18 | 26 |
9. | SC 07 Bad Neuenahr | 22 | 7 | 5 | 10 | 36:55 | -19 | 26 |
10. | WSV Wolfsburg | 22 | 5 | 5 | 12 | 30:48 | -18 | 20 |
11. | FFC Heike Rheine (N) | 22 | 5 | 5 | 10 | 28:52 | -24 | 20 |
12. | 1. FC Saarbrücken | 22 | 2 | 3 | 17 | 18:66 | -48 | 9 |
[Bearbeiten] Statistik
Torschützenkönign wurde Birgit Prinz mit 24 Treffern. Insgesamt fielen 486 Tore, genau ein Tor weniger als in der Vorsaison. Der Schnitt blieb bei 3,7. Am letzten Spieltag erzielte Inka Grings (FCR Duisburg) beim 7:1-Sieg über den 1. FC Saarbrücken alleine fünf Tore.
[Bearbeiten] Torschützenliste
Spielerin | Verein | Tore | |
---|---|---|---|
1. | Birgit Prinz | 1.FFC Frankfurt | 24 |
2. | Conny Pohlers | 1.FFC Turbine Potsdam | 23 |
3. | Claudia Müller | WSV Wolfsburg | 19 |
4. | Martina Müller | SC 07 Bad Neuenahr | 17 |
5. | Inka Grings | FCR Duisburg | 16 |
Jennifer Meier | 1.FFC Frankfurt | 16 | |
7. | Petra Unterbrink | FFC Brauweiler Pulheim | 15 |
8. | Petra Wimbersky | Bayern München | 13 |
9. | Renate Lingor | 1.FFC Frankfurt | 12 |
10. | Kerstin Garefrekes | FFC Heike Rheine | 9 |
Maren Meinert | FFC Brauweiler Pulheim | 9 |
[Bearbeiten] Meistermannschaft
Trainerin Monika Staab setzte folgende Spielerinnen ein:
Ursula Holl, Legrand, Marleen Wissink - Drijca, Steffi Jones, Sandra Minnert, Jutta Nardenbach, Serocka, Werlein, Tina Wunderlich, Zorn - Doris Fitschen, Kathrin Kliehm, Nia Künzer, Renate Lingor, Bianca Rech, Ries, Vollerthun, Pia Wunderlich - Judith Affeld, Hartmann, Jennifer Meier, Birgit Prinz
[Bearbeiten] Aufstiegsrunde
Legende |
Aufsteiger |
Pl. | Verein | Sp | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
1. | Hamburger SV | 4 | 3 | 1 | 0 | 15:2 | +13 | 10 |
2. | SC Freiburg | 4 | 3 | 1 | 0 | 8:2 | +6 | 10 |
3. | Tennis Borussia Berlin | 4 | 2 | 0 | 2 | 10:8 | +2 | 6 |
4. | SpVgg Oberaußem-Fortuna | 4 | 1 | 0 | 3 | 6:17 | -11 | 3 |
5. | TuS Niederkirchen (A) | 4 | 0 | 0 | 4 | 2:12 | -10 | 0 |