aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Erster in der Saison 1967/68 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Herren wurde der 1. FC Nürnberg.
Unter dem Trainer Max Merkel gewann der "Club" - zu dieser Zeit der Rekordmeister - seine neunte Deutsche Meisterschaft. Es ist allerdings bis heute der letzte Titelgewinn für den Club geblieben. 1987/88 erreichte Nürnberg Platz 5.
Der Karlsruher SC und Borussia Neunkirchen stiegen ab in die Regionalliga.
Torschützenkönig wurde Hennes Löhr vom 1. FC Köln mit 27 Toren.
Borussia Mönchengladbach, Aufsteiger von 1965, belegte Platz 3, hinter dem SV Werder Bremen, der zur Halbzeit nur Platz 11 belegte! Bis dahin der größte Erfolg für MG.
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
1967/1968 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1. |
1. FC Nürnberg |
|
0:0 |
1:0 |
2:1 |
7:3 |
0:2 |
4:1 |
5:1 |
3:1 |
2:1 |
4:1 |
1:1 |
4:0 |
2:1 |
2:3 |
4:1 |
3:0 |
2:0 |
2. |
SV Werder Bremen |
0:4 |
|
0:4 |
3:1 |
4:1 |
2:0 |
3:3 |
3:1 |
3:2 |
1:0 |
0:1 |
2:2 |
1:4 |
2:1 |
2:0 |
2:1 |
2:1 |
6:1 |
3. |
Borussia Mönchengladbach |
1:1 |
3:1 |
|
1:0 |
1:1 |
1:1 |
1:1 |
1:1 |
2:0 |
5:1 |
3:0 |
1:1 |
4:1 |
2:2 |
1:6 |
8:2 |10:0| 0:0 |
4. |
1. FC Köln |
3:3 |
1:4 |
2:5 |
|
3:3 |
5:1 |
3:0 |
2:2 |
1:0 |
2:1 |
3:1 |
1:0 |
2:1 |
3:0 |
7:0 |
5:0 |
2:1 |
4:0 |
5. |
FC Bayern München |
0:2 |
2:3 |
3:1 |
0:3 |
|
3:0 |
0:4 |
3:1 |
3:0 |
1:0 |
4:1 |
2:2 |
1:0 |
2:0 |
2:0 |
4:1 |
4:0 |
3:0 |
6. |
Eintracht Frankfurt |
1:2 |
5:3 |
3:1 |
1:2 |
2:3 |
|
3:2 |
4:0 |
2:0 |
3:0 |
1:1 |
2:1 |
1:1 |
4:1 |
2:2 |
5:2 |
4:1 |
2:0 |
7. |
MSV Duisburg |
2:0 |
1:1 |
2:2 |
3:2 |
3:3 |
0:1 |
|
3:3 |
2:3 |
1:2 |
3:0 |
2:1 |
1:2 |
2:2 |
1:1 |
7:0 |
3:1 |
2:1 |
8. |
VfB Stuttgart |
1:1 |
0:3 |
1:3 |
2:0 |
3:0 |
4:0 |
3:0 |
|
0:0 |
2:0 |
4:1 |
2:1 |
4:1 |
4:1 |
2:0 |
0:1 |
2:1 |
3:2 |
9. |
Eintracht Braunschweig |
0:3 |
0:3 |
2:1 |
1:2 |
1:0 |
0:0 |
3:0 |
2:1 |
|
0:1 |
2:0 |
0:1 |
0:1 |
2:0 |
1:0 |
1:0 |
4:2 |
1:0 |
10. |
Hannover 96 |
1:1 |
4:2 |
1:1 |
3:0 |
2:1 |
2:1 |
2:2 |
2:1 |
1:1 |
|
1:1 |
1:2 |
2:2 |
2:2 |
2:1 |
2:0 |
2:0 |
2:0 |
11. |
Alemannia Aachen |
2:0 |
1:1 |
0:0 |
4:2 |
0:4 |
2:1 |
4:4 |
3:2 |
2:1 |
2:2 |
|
3:3 |
2:0 |
3:0 |
2:1 |
1:1 |
5:1 |
2:1 |
12. |
TSV 1860 München |
1:2 |
1:3 |
0:0 |
0:1 |
3:2 |
5:0 |
0:1 |
3:3 |
1:0 |
3:1 |
6:0 |
|
0:1 |
3:0 |
1:2 |
0:3 |
5:0 |
3:0 |
13. |
Hamburger SV |
3:1 |
2:1 |
2:3 |
3:1 |
2:1 |
0:1 |
1:3 |
1:1 |
0:0 |
2:3 |
5:1 |
2:2 |
|
3:2 |
1:1 |
1:1 |
0:0 |
0:0 |
14. |
Borussia Dortmund |
1:2 |
1:1 |
3:1 |
2:0 |
6:3 |
2:1 |
4:3 |
2:1 |
0:1 |
3:1 |
1:0 |
0:0 |
2:2 |
|
2:1 |
4:0 |
6:0 |
5:0 |
15. |
FC Schalke 04 |
0:0 |
0:2 |
3:4 |
1:1 |
0:1 |
0:0 |
0:3 |
2:1 |
0:2 |
1:1 |
2:1 |
0:0 |
3:0 |
1:0 |
|
2:1 |
2:0 |
2:0 |
16. |
1. FC Kaiserslautern |
1:0 |
2:2 |
0:1 |
2:1 |
2:2 |
1:1 |
0:1 |
2:0 |
2:2 |
0:0 |
1:0 |
0:0 |
3:3 |
2:2 |
1:0 |
|
2:1 |
1:1 |
17. |
Borussia Neunkirchen |
2:2 |
0:0 |
0:3 |
2:1 |
1:1 |
2:2 |
2:1 |
0:5 |
1:2 |
3:1 |
0:1 |
1:0 |
0:3 |
3:2 |
1:5 |
2:1 |
|
3:2 |
18. |
Karlsruher SC |
1:1 |
1:2 |
3:2 |
0:1 |
0:2 |
0:1 |
0:2 |
1:4 |
1:2 |
3:1 |
2:4 |
0:3 |
2:1 |
2:0 |
1:0 |
2:2 |
5:1 |
|
[Bearbeiten] Die Meistermannschaft 1. FC Nürnberg
Gyula Toth, Roland Wabra; Horst Blankenburg, Karl-Heinz Ferschl, Helmut Hilpert, Horst Leupold, Ludwig Müller, Fritz Popp, Ferdinand Wenauer; Claus-Jürgen Braun, Franz Brungs, Zvezdan Cebinac, Heinz Müller, Gustl Starek, Heinz Strehl, Georg Volkert.