Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Kamerun
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt die kamerunische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1998.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Qualifikation
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
10:4 | 14 |
2 | ![]() |
7:4 | 10 |
3 | ![]() |
6:7 | 4 |
4 | ![]() |
6:14 | 4 |
Togo | - | Kamerun | 2:4 |
Kamerun | - | Angola | 0:0 |
Kamerun | - | Simbabwe | 1:0 |
Kamerun | - | Togo | 2:0 |
Angola | - | Kamerun | 1:1 |
Simbabwe | - | Kamerun | 1:2 |
[Bearbeiten] Kamerunisches Aufgebot
Nummer / Name | Damaliger Verein | Geburtstag | Länderspiele | |
---|---|---|---|---|
Torhüter | ||||
1 | Jacques Songo'o | Deportivo La Coruña ![]() |
17.03.1964 | |
16 | Bassey William Andem | Boavista Porto ![]() |
14.06.1968 | |
22 | Alioum Boukar | Samsunspor ![]() |
03.01.1972 | |
Abwehr | ||||
2 | Joseph Elanga | Tonnerre Yaoundé ![]() |
02.05.1979 | |
3 | Pierre Womé | AS Lucchese ![]() |
26.03.1979 | |
4 | Rigobert Song | FC Metz ![]() |
01.07.1976 | |
5 | Raymond Kalla | Panachaiki ![]() |
22.04.1975 | |
6 | Pierre Njanka | Olympique Mwolye ![]() |
15.03.1975 | |
12 | Lauren | UD Levante ![]() |
19.01.1977 | |
Mittelfeld | ||||
8 | Didier Angibeaud | OGC Nizza ![]() |
8.10.1974 | |
13 | Patrice Abanda | Espoir Yaoundé ![]() |
03.08.1978 | |
14 | Augustine Simo | AS Saint-Étienne ![]() |
18.09.1978 | |
15 | Joseph Ndo | Cottonsport Garoua ![]() |
28.04.1976 | |
18 | Samuel Ipoua | Rapid Wien ![]() |
01.03.1973 | |
20 | Salomon Olembé | FC Nantes ![]() |
08.12.1980 | |
Angriff | ||||
7 | François Omam-Biyik | Sampdoria Genua ![]() |
21.05.1966 | |
9 | Alphonse Tchami | Hertha BSC Berlin ![]() |
14.02.1971 | |
10 | Patrick M'Boma | Gamba Osaka ![]() |
15.11.1970 | |
11 | Samuel Eto’o | CD Leganés ![]() |
10.03.1981 | |
17 | Michel Pensée | Ilhwa Chunma ![]() |
16.06.1973 | |
19 | Marcel Mahouvé | Montpellier HSC ![]() |
16.01.1973 | |
21 | Joseph-Désiré Job | Olympique Lyon ![]() |
01.12.1977 | |
Trainer | ||||
Claude Le Roy ![]() |
06.02.1948 |
[Bearbeiten] Spiele der kamerunischen Mannschaft
[Bearbeiten] Vorrunde
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
7:3 | 7 |
2 | ![]() |
4:4 | 3 |
3 | ![]() |
3:4 | 2 |
4 | ![]() |
2:5 | 2 |
Stadion: Stade de Toulouse (Toulouse)
Zuschauer: 33.460
Schiedsrichter: Epifanio Gónzalez Chávez (Paraguay)
Tore: 1:0 Njanka (78.), 1:1 Polster (90.)
Stadion: Stade de la Mosson (Montpellier)
Zuschauer: 29.800
Schiedsrichter: Edward Lennie (Australien)
Tore: 1:0 Di Biagio (7.), 2:0 Vieri (75.), 3:0 Vieri (89.)
Stadion: Stade de la Beaujoire (Nantes)
Zuschauer: 35.500
Schiedsrichter: Laszlo Vagner (Ungarn)
Tore: 1:0 Sierra (20.), 1:1 M'Boma (55.)
Obwohl die Italiener ihr erstes Spiel überraschend nicht gewinnen konnten, dominierten sie die Gruppe B. Österreich gelang es nicht, Chile zu bezwingen, und so zogen die Südamerikaner ins Achtelfinale ein. Kamerun, die Überraschungsmannschaft der WM 1990, enttäuschte gleichfalls.
Europa: Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Frankreich | Italien | Jugoslawien | Kroatien | Niederlande | Norwegen | Österreich | Rumänien | Spanien | Schottland | Afrika: Kamerun | Marokko | Nigeria | Südafrika | Tunesien | Asien: Iran | Japan | Saudi Arabien | Südkorea | Nordamerika: Jamaica | Mexiko | USA | Südamerika: Argentinien | Brasilien | Chile | Kolumbien | Paraguay