Diskussion:Fulda-Main-Bahn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ich habe den Abschnitt über den Streckenverlauf erweitert, muss ihn aber nochmal überarbeiten. --Frank Reinhart 00:27, 1. Okt 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Name und nördlicher Anfang
Hallo, Benutzer:Meerschweinchen-Fan hat das Lemma von Fulda-Main-Bahn nach Main-Kinzig-Bahn verschoben, den Abschnitt Fulda–Elm heraus genommen und statt dessen Schlüchtern als nördlichen Endpunkt gesetzt. Ich bin nicht aus der Region, halte die Änderung aber für fragwürdig, da ich das Fuldaer/Fliedener Ende für bedeutender halte:
- Derzeit wird Elm–Schlüchtern gar nicht im Personenverkehr befahren.
- Nordeutschland–Fulda–Gemünden ist eine sinnvolle Fahrtbeziehung, während Frankfurt–Schlüchtern–Gemünden nur bei Umleitungen gefahren wird.
- Nach Flieden führen zwei Gleise, nach Schlüchtern eins.
Mir juckt ein Revert in den Fingern, aber ich suche hier erst einmal die Diskussion. Grundsätzlich könnte auch Flieden als Endpunkt gesetzt werden. Grüße --Simon-Martin 16:39, 3. Nov. 2006 (CET)
- Also die Strecke führt auf jeden Fall aus Richtung Norden (Fulda/Flieden) nach Gemünden. Die Verbindung Schlüchtern–Elm ist ein ehemaliger Abschnitt der Kinzigtalbahn, die im Bahnhof Elm eine Spitzkehre hatte. Momentan wird diese Strecke nur vom Güterverkehr genutzt, aber ab dem Fahplanwechsel 2007 (afaik; auch wenn im Artikel was anderes steht) soll die Bedienung der Strecke Gemünden–Elm aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr von Fulda sondern von Schlüchtern aus erfolgen. Daher rührt vermutlich der Gedanke, dass die Strecke von Schlüchtern ausgeht.
- Was den Streckenbeginn in Fulda oder Flieden angeht werde ich nochmal meine Mutter fragen, als ehemalige Fahrdienstleiterin sollte sie das wissen. Ansonsten guck ich mal ob die Kilometrierung der Strecke nach Gemünden in Flieden beginnt. --$traight-$hoota 18:32, 3. Nov. 2006 (CET)
- Die durchgehende Strecke führt meines Erachtens von/nach Flieden. Wenn ich mich nicht sehr täusche, verläuft die Kilometrierung aufsteigend aus Richtung Flieden nach Gemünden und die Kilometrierung der Verbindugnsbahn beginnt in Schlüchtern und endet in Elm. Schon von der früheren verkehrstechnischen Bedeutung halte ich es für sinnvoller, als Steckenende Fulda, notfalls Flieden, anzusetzen.--Frank Reinhart 21:54, 3. Nov. 2006 (CET)
-
-
- Ich hab meine Mutter gefragt: Sie meint auch, die Strecke würde in Flieden und nicht in Fulda beginnen. Das wäre ja auch eingentlich am logischsten (hehe, scheißwort*g*). Aber die Strecke führt auf jeden Fall von Norden nach Gemünden und nicht von Schlüchtern aus. --$traight-$hoota 10:39, 4. Nov. 2006 (CET)
-
OK. Ich war dann so frei, die Verschiebung zu revertieren. --Simon-Martin 19:11, 4. Nov. 2006 (CET)
- Laut Eisenbahnatlas beginnt die Strecke in Flieden. (Kilometrierung und Streckenummer beide ab Flieden)
Flieden liegt aber nicht an der Fulda, sondern an der Fliede. Deshalb wäre mein Vorschlag nach Main-Fliede-Bahn oder Fliede-Main-Bahn zu verscheiben.
Mfg --Meerschweinchen-Fan 13:54, 24. Jan. 2007 (CET)
- Also, wenn, dann auf Bahnstrecke Flieden–Gemünden (oder Gegenrichtung). Fulda-Main-Bahn ist eine halbwegs bekannte Bezeichnung (DB-Fahrpläne), nach einer Fliede-Main-Bahn sucht vermutlich niemand (keine Neuschöpfung von Begriffen in der WP!). Bei der Frage nach Fulda (eher Nutzersicht) oder Flieden (eher technische Sicht) bin ich leidenschaftslos.--Simon-Martin 08:18, 25. Jan. 2007 (CET)
Hallo zusammen, Ich habe selbst bis 1997 bei der DB AG im Fuldaer Raum als Fahrdienstleiter gearbeitet und komme aus der Fuldaer Ecke. Also wie $traight-$hoota schon geschrieben hat, gibt es DB-Intern die Strecke Fulda - Gemünden garnicht. Die Strecke beginnt in Flieden, die Verbindung Fulda - Flieden gehört zur Kinzigtalbahn nach Frankfurt. Dennoch spricht m.E. nichts gegen Fulda-Main-Bahn. Die Strecke kenne ich selbst auch als Sinntalstrecke da sie ja entlang der Orte an dem Fluss Sinn verläuft. Ich habe kein aktuelles gedrucktes Kursbuch, vielleicht hat die DB sogar eine Bezeichnung. --Tobias 08:53, 25. Jan. 2007 (CET)
- OK, dessen war ich mir jetzt auch nicht bewusst: Die Sinntalbahn ist die Strecke von Jossa nach Wildflecken zum dortigen Truppenübungsplatz. --Tobias 09:04, 25. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Neuer Vorschlag für die Streckentabelle
Fulda-Main-Bahn | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verlauf | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Hallo allerseits, ich habe mal mit der Streckentabelle experimentiert, und versucht, den Ast nach Schlüchtern, der ja mittlerweile planmäßig befahren wird, auch mit darzustellen. Was haltet ihr davon?? --Sülzi 13:43, 19. Feb. 2007 (CET)
- So fehlt aber der Distelrasentunnel. Ich wäre für folgende Änderung:
|
-
- Durch Deine Änderung wird die Streckentabelle aber breiter. Damit sie nicht übermäßig breit wird, schlage ich vor, als Ausgleich die Bezeichnung "Neubaustrecke Fulda - Würzburg" abzukürzen. --Frank Reinhart 22:35, 19. Feb. 2007 (CET)
-
-
- Ja klar, das ist kein Problem. Deswegen bin auch für die Verwendung der kleineren Schrift (also ich meine mit der Angabe font-size:95% ) in rechtsbündigen Tabellen, weil die ansonsten immer sehr weit in den Text hineinragen. --Sülzi 17:31, 20. Feb. 2007 (CET)
-
-
-
-
- dann nehmen wir doch einfach Deine Überarbeitung. Ich wäre aber dafür, den Vorschlag von $traight-$hoota einzuarbeiten. --Frank Reinhart 22:33, 20. Feb. 2007 (CET)
-
-
-
- Finde die Umgestaltung sehr gut! --Tobias 18:35, 20. Feb. 2007 (CET)