Gampenjoch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Gampenpass (ital. Passo delle Palade) ist ein 1518 m ü. NN hoher Gebirgspass in Italien. Er verbindet das Etschtal bei Lana mit dem Nonstal bei Fondo. Für den Gampenpass existiert keine Wintersperre.
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Passstraße beginnt in Lana auf 316 m ü. NN und überwindet auf insgesamt 17,5 km bis zur Passhöhe 1196 Höhenmeter. Dabei führt die Straße fast genau nach Süden, umfährt den 1626 m hohen Tisner Gall um nach zwei Kehren die Passhöhe zu erreichen. Die maximale Steigung auf der Nordrampe beträgt 8,5%. Westlich der Passhöhe ragt die 2434 m hohe Laugenspitze (ital. Monte Luco) auf, östlich erhebt sich der 1760 m hohe Wechsel. Südlich der Passhöhe verläuft die Passstraße ohne Kehren zum 988 m ü NN gelegenen Fondo, die maximale Steigung auf diesem 13 km langen Abschnitt beträgt 6%.
[Bearbeiten] Geschichte
Von 1810 bis 1815 verlief hier die Grenze zwischen dem von Napoleon neu gegründeten italienischen Staat im Süden und dem Königreich Bayern im Norden.
Koordinaten: 46° 31' 50" N, 11° 6' 44" O
Agnello | Aprica | Assietta | Brenner (Brennero) | Brocon | Cadibona | Campo Carlo Magno | Campolongo | Cereda | Ciampigotto | Cibiana | Croce Domini | Crocette | Duran | Eira | Falzarego | Fédaia | Finestre | Foppa (Mortirolo) | Livigno | Foscagno | Furkel | Gampen (Palade) | Gavia | Gemärk (Cimabanche) | Giau | Grödner (Gardena) | Grand Saint Bernard | Jaufen (Monte Giovo) | Karer (Carezza) | Kreuzberg (Monte Croce di Comélico) | Mont Cenis (Monte Cenisio) | Maddalena | Lavazè | Lombarde | Lúsia | Manghen | Mauria | Mendel (Mendola) | Nevea | Niger (Nigra) | Pampeago | Penser (Pénnes) | Petit Saint Bernard | Plöcken (Monte Croce) | Pordoi | Predil | Reschen | Rolle | Timmels (Rombo) | San Marco | San Pellegrino | Santa Maria | Sella | Spluga | Staller | Staulanza | Stilfser (Stelvio) | Tenda | Tonale | Tre Croci | Tremalzo | Valles | Valparola | Vivione | Würz (Erbe)