Nigerpass
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Nigerpass (ital. Passo Nigra, auch bekannt unter Nigersattel) ist ein 1688 Meter hoher, 1957 erbauter, Alpenpass in den Dolomiten (Südtirol). Der unterhalb des Rosengartenmassivs gelegene Pass grenzt an den 1974 gegründeten Naturpark Schlern. Er verbindet das Tiersertal mit dem Karerpass. Seine maximale Steigung auf der gut ausgebauten und wenig befahrenen Straße beträgt 24 Prozent, er ist somit einer der steilsten Pässe Italiens. Trotzdem ist er ganzjährig geöffnet.
Auf den Pass führen zwei Straßen, beide in Blumau beginnend, von denen die ältere, schmalere Straße etwas südlicher der neuen das Tiersertal entlang verläuft. Sie stoßen kurz vor dem Ort Tiers (1028 m) zusammen und führen durch den Wald zum Pass hinauf und in Südostrichtung auf einem flachen Rücken über Almwiesen weiter zum nur wenig höheren Karerpass (1745 m).
Die auf 1668 Metern gelegene Nigerhütte ist ein beliebter Anlaufpunkt für Wanderer und Radfahrer, die in der Gegend zu jeder Jahreszeit anzutreffen sind.
Koordinaten: 46° 27' 21" N, 11° 35' 09" O
Agnello | Aprica | Assietta | Brenner (Brennero) | Brocon | Cadibona | Campo Carlo Magno | Campolongo | Cereda | Ciampigotto | Cibiana | Croce Domini | Crocette | Duran | Eira | Falzarego | Fédaia | Finestre | Foppa (Mortirolo) | Livigno | Foscagno | Furkel | Gampen (Palade) | Gavia | Gemärk (Cimabanche) | Giau | Grödner (Gardena) | Grand Saint Bernard | Jaufen (Monte Giovo) | Karer (Carezza) | Kreuzberg (Monte Croce di Comélico) | Mont Cenis (Monte Cenisio) | Maddalena | Lavazè | Lombarde | Lúsia | Manghen | Mauria | Mendel (Mendola) | Nevea | Niger (Nigra) | Pampeago | Penser (Pénnes) | Petit Saint Bernard | Plöcken (Monte Croce) | Pordoi | Predil | Reschen | Rolle | Timmels (Rombo) | San Marco | San Pellegrino | Santa Maria | Sella | Spluga | Staller | Staulanza | Stilfser (Stelvio) | Tenda | Tonale | Tre Croci | Tremalzo | Valles | Valparola | Vivione | Würz (Erbe)