Gare de l'Est (Paris)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Gare de l'Est (dt.: Ostbahnhof) ist einer der sechs großen Kopfbahnhöfe von Paris. Er befindet sich im 10. Arrondissement, unweit des Gare du Nord. Mit 34 Mio. Passagieren pro Jahr (93.000 pro Tag) ist er der fünftgrößte Pariser Bahnhof.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Gare de l'Est wurde 1849 durch die Compagnie du chemin de fer de Paris à Strasbourg unter dem Namen "Embarcardère de Strasbourg" (dt. Straßburger Ankunftsstelle) eröffnet. Nach der ersten aus einer Reihe von Vergrößerungen, welche durch die Eröffnung einer neuen Linie nach Mülhausen durch die in Compagnie de l'Est umbenannte Betreibergesellschaft notwendig geworden war, erhielt er 1854 seinen heutigen Namen.
In den Jahren 1885, 1900 und 1931 erfuhr er wichtige Umbauarbeiten.
Am 4. Oktober 1883 war der Gare de l'Est Schauplatz der Abfahrt des ersten Orient Express mit dem Ziel Konstantinopel.
[Bearbeiten] Verkehr
Am Gare de l'Est verkehren sowohl internationale Züge (mit Zielen in Luxemburg, Saarland, Deutschland und Zentraleuropa), als auch nationale Fernverkehrszüge, die die östlichen Regionen Frankreichs (Champagne-Ardenne, Lothringen und das Elsass) mit Paris verbinden. Außerdem stellt der Bahnhof die Endstelle des Regionalzuges TER Champagne-Ardenne dar.
Ab 2007 soll der momentan im Bau befindliche TGV Est européen (auch bekannt als TGV Est) den Gare de l'Est mit Straßburg - Karlsruhe - Stuttgart, Metz - Saarbrücken - Frankfurt/Main und Mulhouse - Basel - Zürich verbinden.
Neben den Zügen der französischen Bahngesellschaft SNCF verkehren auch drei Linien der Pariser Métro am Gare de l'Est. Das sind die Linien 4, 5 und 7, welche von der RATP betrieben werden.
[Bearbeiten] Weblinks
- www.sncf.fr Offizielle Internetpräsenz der SNCF
- www.ratp.fr Offizielle Internetpräsenz der RATP
Gare du Nord | Gare de l'Est | Gare de Lyon | Gare d'Austerlitz | Gare Montparnasse | Gare Saint-Lazare
Koordinaten: 48° 52' 37" N, 2° 21' 33" O