Geißenklösterle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Geißenklösterle ist eine Höhle im Achtal bei Blaubeuren, in der eine bedeutende archäologische Fundstelle des Jungpaläolithikum liegt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geologie
Das Geißenklösterle ist Teil einer Fundlandschaft im heutigen Blau- und Achtal, wo sich im Pleistozän am Südrand der Schwäbischen Alb ein tiefes Tal in die Juraformationen gegraben hat. Dadurch wurden einige Hohlräume des Karstsystems angeschnitten. Viele der so entstandenen Höhlen wurden in der Alt- und Mittelsteinzeit vom Menschen als Lagerplatz genutzt (vergl. Brillenhöhle, Große Grotte, Hohler Fels). Die Höhle liegt heute etwa 60 m über der Talsohle. Ihr Eingang ist durch zwei vorspringende Felswände geschützt.
[Bearbeiten] Archäologie
1963 wurde eine erste Sondage durch Gustav Riek durchgeführt; systematische Grabungen begannen 1973 unter Eberhard Wagner, die seit 1974 im Auftrag des Landesdenkmalamtes Baden-Württemberg durch das damalige Institut für Urgeschichte unter Joachim Hahn und nach dessen Tod durch Nicolas Conard und Hans-Peter Uerpmann fortgeführt wurden. Sie wurden 2002 vorläufig abgeschlossen. Eine erste Phase der Grabungen bis 1983 wurde durch eine monographische Publikation von Hahn abgeschlossen, die vor allem Funde des Aurignacien vorstellte.
Ein besonderes Augenmerk galt dabei der Schichtgenese innerhalb der Höhle. Es konnten innerhalb des Gravettien 7 Fundhorizonte, innerhalb des Aurignacien 6 Fundhorizonte unterschieden werden. Sie repräsentieren jedoch keine Nutzungsphasen sondern entstanden durch natürliche Prozesse.
Folgende stratigraphische Abfolge wurde festgestellt:
- Mittelalter, Eisenzeit, Mesolithikum
- Magdalénien – AH Io
- Gravettien – AH Ic-s
- Aurignacien – AH II, AH III
- Mittelpaläolithikum – AH VII, AH VIII
[Bearbeiten] Gravettien
Mehrere Feuerstellen wurden gefunden: eine große im nördlichen, geschützten Bereich, eine kleine im südlichen, offenen Höhlenbereich. Die Nutzung erfolgte wohl im Frühjahr.
[Bearbeiten] Aurignacien
Nachweisbar ist ein Aufenthalt kleiner Gruppen von Menschen während der letzten Würmeiszeit zwischen ungefähr 36.000 und 32.000 Jahren vor heute, mindestens zweimal für eine Dauer von nicht mehr als drei Monaten. Das Herstellen von Steinwerkzeugen, das Verarbeiten von Knochen, Geweih und Elfenbein zu Gebrauchs-, Schmuck- oder Kunstgegenständen oder das Behandeln von Tierhäuten in der Höhle wurden nachgewiesen. Eventuell wurden einige der Gegenstände hier nicht nur hergestellt und benutzt, sondern auch deponiert. Reste von Brandstellen weisen darauf hin, dass die mit Knochen geschürten Feuer nicht nur zur Nahrungszubereitung, sondern auch zur Erwärmung, als Lichtquelle sowie als Schutz- und Arbeitshilfsmittel gedient haben. Die Rohmaterialversorgung mit Hornstein erfolgte wohl vorrangig aus der Umgebung; gebänderter Jaspis verweist allerdings auf Verbindungen der Bewohner in den bayerischen Raum.
Weltweite Bedeutung erlangte das Geißenklösterle durch die dem Aurignacien zugehörigen Funde von Schnitzereien aus Mammutelfenbein, die zusammen mit den Funden aus der Vogelherdhöhle im Lonetal zu den ältesten bisher bekannten figürlichen Kunstwerken zählen. Eine der eindrucksvollsten gefundenen Skulpturen in diesem Gebiet ist der Löwenmensch aus dem Hohlenstein-Stadel im Lonetal, den man heute im Ulmer Museum besichtigen kann. Die ältesten Musikinstrumente der Welt, Flöten aus Vogelknochen und Mammutelfenbein, wurden im Geißenklösterle gefunden.
Durch direkte Datierung der Skelettreste des Homo Sapiens aus der Vogelherdhöhle wurde im Jahre 2004 mit Hilfe der C14-Methode das Alter auf max. 5000 Jahre bestimmt. Dadurch entstand eine vor allem von Prof. Nicholas Conard (Universität Tübingen) entfachte Diskussion, ob die zahlreichen Funde des älteren Aurignacien in Südwestdeutschland Gegenstände des Homo Sapiens oder noch des Neandertalers waren.
[Bearbeiten] Mittelpaläolithikum
Vor allem 2002 wurden Schichten des Mittelpaläolithikum untersucht. Nach geologischen Kriterien konnten zwei Schichten differenziert werden (AH VII und VIII). Holzkohlen weisen auf die Nutzung von Feuer, doch fehlen Brandschichten.
[Bearbeiten] Links
http://www.urgeschichte.uni-tuebingen.de/index.php?id=49 http://www.showcaves.com/german/explain/Archaeology/Menschendarstellung.html
[Bearbeiten] Literatur
- Nicolas Conard, Maria Malina: Abschließende Ausgrabungen im Geißenklösterle bei Blaubeuren, Alb-Donau-Kreis. in: Arch. Ausgr. Bad.-Württ. Theiss, Stuttgart 2001, 17-21. ISSN 0724-8954
- J. Hahn: Die Geißenklösterle-Höhle im Achtal bei Blaubeuren. in: Forsch. u. Ber. Vor- u. Frühgesch. Bad.-Württ. Theiss, Stuttgart 21,1988,262. ISBN 3-8062-0794-1 ISSN 0724-4347
- Eberhard Wagner: Eiszeitjäger im Blaubeurener Tal. Führer zu arch. Denkm. Bad.-Württ. Bd 6. Theiss, Stuttgart 1979. ISBN 3-8062-0225-7
- Urgeschichte in Oberschwaben und der mittleren Schwäbischen Alb. Zum Stand neuerer Untersuchungen der Steinzeit-Archäologie. Arch. Inform. Bad.-Württ. Bd 17. Stuttgart 1991. ISBN 3-927714-09-7
- Michael Zick: Die ersten Künstler. in: Abenteuer Archäologie. Spektrum, Heidelberg 2006,1,28ff. ISSN 1612-9954