Georgi Stepanowitsch Schonin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Georgi Stepanowitsch Schonin | |
Land: | UdSSR |
Datum Auswahl: | 7. März 1960 |
Anzahl Raumflüge: | 1 |
Start erster Raumflug: | 11. Oktober 1969 |
Landung letzter Raumflug: | 16. Oktober 1969 |
Gesamtdauer: | 4 d, 22 h, 42 min, 47 s |
Anzahl EVA: | 0 |
Gesamtdauer EVA: | - |
Raumflüge: |
|
ausgeschieden: | 28. April 1979 |
Georgi Stepanowitsch Schonin (russisch Георгий Степанович Шонин, wiss. Transliteration Georgij Stepanovič Šonin; * 3. August 1935 in Rowenki, Oblast Woroschilowgrad, Ukrainische SSR; † 7. April 1997 in Swjosdny Gorodok, Oblast Moskau, Russische Föderation) war ein sowjetischer Kosmonaut.
[Bearbeiten] Werdegang
Georgi Schonin beendete 1957 seine Ausbildung zum Piloten an der Militärfliegerpilotenschule in Jeisk. Nachdem die Staatliche Zwischenbehördliche Kommission (Gosudarstwennaja Meshwedomstwennaja Komissija) ihn am 7. März 1960 zum Kosmonauten auswählte, begann Schonin seine Grundausbildung für Kosmonauten OKP (Obstschekosmitscheskaja Podgotowka; deutsch: Allgemeinkosmisches Training) im März 1960, die der Pilot am 3. April 1961 abschloss. Zuerst für die Woschod 3-Mission vorgesehen, flog Schonin als Kommandant mit Sojus 6 in den Weltraum, wo er mit Sojus 7 und Sojus 8 am ersten Gruppenflug dreier bemannter Raumschiffe teilnahm.
Nachdem Schonin aus medizinischen Gründen seinen Flugstatus verlor, schied er am 18. April 1979 aus dem Kosmonautencorps aus. Er wurde Abteilungsdirektor im Zentralen Wissenschaftlichen Forschungsinstitut des sowjetischen Verteidigungsministeriums. 1990 in den Ruhestand versetzt, bekleidete Schonin den Rang eines Generalleutnant der Reserve der russischen Luftstreitkräfte. Er starb am 7. April 1997 an den Folgen eines Herzinfarktes.
Schonin war verheiratet und hatte vier Kinder.
[Bearbeiten] Literatur
Peter Stache: Raumfahrer von A bis Z. Berlin [Ost]: Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik 1988, ISBN 3-327-00527-3
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schonin, Georgi Stepanowitsch |
KURZBESCHREIBUNG | sowjetischer Kosmonaut, Pilot |
GEBURTSDATUM | 3. August 1935 |
GEBURTSORT | Rowenki, Oblast Woroschilowgrad, Ukrainische SSR, Sowjetunion |
STERBEDATUM | 7. April 1997 |
STERBEORT | Swjosdny Gorodok, Oblast Moskau, Russland |