Gerhard Glup
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gerhard Glup, auch Gerd (* 28. Januar 1920 in Thüle; † 9. Dezember 2006 ebenda) war ein deutscher Landwirt und Politiker (CDU).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben und Beruf
Nach dem Schulbesuch wurde Glup zur Wehrmacht eingezogen und nahm als Soldat am Zweiten Weltkrieg teil. Anschließend arbeitete er auf dem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb seiner Eltern, den er später übernahm.
[Bearbeiten] Partei
Glup war Mitglied der katholischen Landjugend und schloss sich der CDU an. Er wurde 1960 zum Kreisvorsitzenden der CDU Cloppenburg gewählt, war von 1965 bis 1985 Landesvorsitzender der CDU Oldenburg und wurde anschließend Ehrenvorsitzender des Landesverbands. Außerdem war er Mitglied im Vorstand der CDU Niedersachsen.
[Bearbeiten] Abgeordneter
Glup war von 1956 bis 1968 Ratsmitglied der Stadt Friesoythe. Von 1967 bis 1990 gehörte er dem niedersächsischen Landtag an.
[Bearbeiten] Öffentliche Ämter
Glup wurde am 13. Februar 1976 als niedersächsischer Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in die von Ministerpräsident Ernst Albrecht geführte Landesregierung berufen. In seine Amtszeit fiel die Planung für den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Am 9. Juli 1986 schied er aus der Regierung aus und wurde als Landwirtschaftsminister von Burkhard Ritz abgelöst.
[Bearbeiten] Weblinks
August Block | Günther Gereke | Hinrich Wilhelm Kopf | Friedrich von Kessel | Kurt Rißling | Alfred Kubel | Wilfried Hasselmann | Klaus-Peter Bruns | Gerhard Glup | Burkhard Ritz | Karl-Heinz Funke | Uwe Bartels | Hans-Heinrich Ehlen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Glup, Gerhard |
ALTERNATIVNAMEN | Glup, Gerd |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Landwirt und Politiker (CDU), niedersächsischer Landesminister |
GEBURTSDATUM | 28. Januar 1920 |
GEBURTSORT | Thüle |
STERBEDATUM | 9. Dezember 2006 |
STERBEORT | Thüle |