Gertrude Lübbe-Wolff
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gertrude Lübbe-Wolff (* 31. Januar 1953 in Weitensfeld in Kärnten) ist seit April 2002 Richterin des Bundesverfassungsgerichts und in dieser Position Nachfolgerin von Jutta Limbach. Sie ist verheiratet mit dem Philosophen Michael Wolff und hat vier Kinder. Ihr Vater Hermann und ihre Schwester Weyma Lübbe sind ebenfalls auf philosophische Lehrstühle in Zürich bzw. Leipzig berufen worden.
[Bearbeiten] Werdegang
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Harvard Law School wurde sie 1980 in Freiburg im Breisgau promoviert. Von 1979 bis 1987 war sie wissenschaftliche Assistentin in Bielefeld, im Jahr 1987 folgte die Habilitation für die Fächer öffentliches Recht, Verfassungsgeschichte der Neuzeit und Rechtsphilosophie. In den Jahren 1988 bis 1992 war Lübbe-Wolff Leiterin des Wasserschutzamtes in Bielefeld, danach nahm sie einen Ruf auf eine Professur für Öffentliches Recht an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bielefeld an. Im Jahre 2000 wurde Lübbe-Wolff mit dem Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft, dem höchstdotierten deutschen Wissenschaftspreis, ausgezeichnet. Seit April 2002 gehört Lübbe-Wolff dem zweiten Senat des Bundesverfassungsgerichts an.
[Bearbeiten] Literatur
- Monographien (u.a.)
- Zwischen Profit und Moral. Für eine menschliche Wirtschaft, mit Heinrich von Pierer und Karl Homann, Carl Hanser Verlag, München 2003, ISBN 3446224602
- Symbolische Umweltpolitik mit Bernd Hansjürgens, Suhrkamp Verlag, 2000, ISBN 351829086X
- Aufsätze
- Zur Bedeutung des Art. 139 GG für die Auseinandersetzung mit neonazistischen Gruppen, in: NJW 1988, S. 1289 bis 1294.
- Vorträge
- Humboldt Forum Recht, "ECtHR and national jurisdiction - The Görgülü Case", zusammengefasst bei Europäische Menschenrechtskonvention
[Bearbeiten] Weblinks
- Seite beim Bundesverfassungsgericht
- Seite ihres Lehrstuhls an der Universität Bielefeld
- Portrait bei Usta.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Luebbe-Wolff, Gertrude |
KURZBESCHREIBUNG | Richterin am Bundesverfassungsgericht, Trägerin des Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preises |
GEBURTSDATUM | 31. Januar 1953 |
GEBURTSORT | Weitensfeld/Kärn |