Gibson Flying V
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Flying V ist eine E-Gitarre der US-amerikanischen Firma Gibson Guitar Corporation.
Der Präsident der Firma Gibson Guitar Corporation, Ted McCarty, entschied sich Mitte der 50er Jahre, einige neue Modelle mit modernem Anspruch in das Programm aufzunehmen. Als Ergebnis entstanden neben der X-plorer und der Moderne bzw. Futura die Flying V.
Alle drei Modelle waren Solidbody-Modelle aus Korina-Holz, einer Mahagoni-Art, und mit zwei Humbucker-Tonabnehmern bestückt. Die Flying V wurde von 1957 bis 1959 hergestellt. Der Korpus besteht aus zwei gespiegelten Teilen, die in der Mitte zusammen geleimt sind und hat die Form eines nach hinten offenen V. Zusammen mit der spitz zulaufenden Kopfplatte stellt die Gitarre einen Pfeil dar. In der Tat leitete sich die Form daraus ab, dass eine Country-Band nach passenden Instrumenten für ihre Bühnenshow suchte. Die Gitarre wurde nur in sehr kleiner Stückzahl (ein paar Hundert) hergestellt, da das Tropenholz Korina relativ teuer war (und ist) und nur in kleinen Mengen gehandelt wird. Da die Gitarre außerdem kein kommerzieller Erfolg war, wurde die Produktion der Flying V nach nur zwei Jahren eingestellt.
Die Popularität der Gitarre nahm erst zu, nachdem in den 1960er Jahren einige bekannte Blues-Gitarristen (u. a. Albert King, Jimi Hendrix) dieses Modell spielten. Gibson führte daher 1967 die Flying V wieder ein, jetzt allerdings mit einem Korpus aus Mahagoni. Die Gitarre wird bis heute in verschiedenen Varianten hergestellt. Die Originale mit Korina-Body gehören heute zu den gesuchtesten und teuersten Gitarren.
Besonders beliebt ist die Gitarre bei Rock- und Metal-Gitarristen. Zu den berühmtesten zählen u. a.:
- Jimi Hendrix
- Kirk Hammet (Metallica)
- James Hetfield (Metallica)
- Lenny Kravitz
- Michael Schenker (UFO, MSG)
- Rudolf Schenker (Scorpions)
- Mike Sifringer (Destruction)
Die Flying V beeinflusste auch andere Gitarren-Designs, wie z. B. die KKV des Slayer-Gitarristen Kerry King und die Randy Rhoads-Gitarre.
[Bearbeiten] Weblinks
- Abbildungen der Gibson Flying V
- Abbildungen der B.C. Rich KKV-Gitarre