Kaiserslautern
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Kreisfreie Stadt | |
Koordinaten: | Koordinaten: 49° 27′ N, 7° 46′ O49° 27′ N, 7° 46′ O | |
Höhe: | 245 m ü. NN | |
Fläche: | 139,72 km² | |
Einwohner: | 98.289 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 703 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 67601–67663 (alt: 6750) | |
Vorwahlen: | 0631 / 06301 | |
Kfz-Kennzeichen: | KL | |
Gemeindeschlüssel: | 07 3 12 000 | |
Stadtgliederung: | 18 Ortsbezirke mit 22 Stadtteilen | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Willy-Brandt-Platz 1 67653 Kaiserslautern |
|
Webpräsenz: | ||
Oberbürgermeister: | Bernhard J. Deubig (CDU) |
Kaiserslautern ist eine Industrie- und Universitätsstadt am nordwestlichen Rand des Pfälzerwaldes im Süden des Bundeslandes Rheinland-Pfalz.
Sie hat den Status einer kreisfreien Stadt und ist Sitz der Kreisverwaltung des gleichnamigen Landkreises Kaiserslautern. Bekannt ist Kaiserslautern unter anderem durch seinen Fußballclub 1. FC Kaiserslautern und durch seine international als positiv bewertete Rolle als einer der Austragungsorte der Fußball-WM 2006.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Lage
Kaiserslautern liegt 236 Meter über dem Meer am nordwestlichen Rand des Pfälzerwaldes im Kaiserslauterer Becken. Die Stadt wird im Süden und Osten von bewaldeten Höhen wie dem Humberg oder dem Kahlenberg und im Norden vom Rothenberg umrahmt und dehnt sich im Westen in das Landstuhler Bruch aus, das im Süden von der Sickinger Höhe begrenzt wird.
Die Stadt wird von der Lauter durchflossen, die im Stadtinneren jedoch unterirdisch geführt wird. Die nächsten größeren Städte sind Ludwigshafen am Rhein, etwa 75 km östlich, Mainz etwa 80 km nordöstlich und Saarbrücken etwa 75 km westlich.
Kaiserslautern befindet sich auf einem Rotsandsteingebirge, welches ursprünglich von Muschelkalksedimenten überlagert war. Diese Sedimente wurden später jedoch ausgewaschen und im Westrich abgelagert.
Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Stadt Kaiserslautern, sie werden im Uhrzeigersinn beginnend im Norden genannt und liegen alle - außer der Gemeinde Elmstein, die zum Landkreis Bad Dürkheim gehört - im Landkreis Kaiserslautern:
Otterbach, Otterberg, Mehlingen, Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Hochspeyer, Waldleiningen, Elmstein, Trippstadt, Stelzenberg, Schopp, Krickenbach, Queidersbach, Bann, Kindsbach, Landstuhl, Ramstein-Miesenbach, Weilerbach, Rodenbach (Pfalz), Katzweiler,Hauptstuhl
[Bearbeiten] Klima
Kaiserslautern liegt innerhalb der gemäßigten Klimazone mit Niederschlägen zu allen Jahreszeiten. Im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands hat Kaiserslautern ein recht warmes und sehr sonniges Klima. Durch die Lage im Lee von Hunsrück und Eifel werden Niederschläge bei Nordwestwetterlagen meist abgehalten.
Monat | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Maximal °C | 4 | 5 | 10 | 13 | 19 | 22 | 25 | 25 | 20 | 15 | 9 | 5 |
Minimal °C | –1 | –2 | 2 | 3 | 8 | 12 | 14 | 13 | 9 | 6 | 3 | 1 |
[Bearbeiten] Stadtgliederung
Das Gebiet der Kaiserslauterer Kernstadt ist traditionell in "Fünftel" eingeteilt, die durch die Farben blau (Südwesten), weiß (Westen), gelb (Nordwesten), rot (Nordosten) und grün (Südosten) gekennzeichnet wurden. Diese Einteilung spiegelt sich noch beispielsweise in den althergebrachten Emailleschildern mit der Hausnummer, die durch die Farbe auch die Zugehörigkeit zum "Fünftel" angeben; auch die Farbe der alten, an Hauswänden angebrachten Straßenschilder oder Namen wie "Rote Apotheke" und "Grüne Apotheke" beziehen sich auf die Fünftel. Die Gliederung wurde durch die französische Besatzungsverwaltung im 18. Jahrhundert eingeführt. Verwaltungstechnisch haben die Fünftel keine Bedeutung mehr.
Mit der Eingemeindung der umliegenden Ortschaften 1969 erhielten die neuen Ortsteile einen Ortsbeirat sowie einen Ortsvorsteher; die Ortsbeiräte waren zu wichtigen, den Ortsbezirk betreffenden Angelegenheiten zu hören. Nachdem das Land Rheinland-Pfalz in seinem Kommunalrecht die Möglichkeit eröffnet hatte, auch in Städten solche Ortsbeiräte einzurichten, wurde die gesamte Stadt in 18 Ortsbezirke eingeteilt, um die Bürgernähe zu erhöhen. Dabei entfielen zehn auf die Kernstadt und zwar (mit amtlicher Nummerierung) 01 Innenstadt Ost, 02 Innenstadt Südwest, 03 Innenstadt West/Kotten, 04 Innenstadt Nord/Kaiserberg mit Engelshof, 05 Grübentälchen/Volkspark mit Eselsfürth, 06 Betzenberg, 07 Lämmchesberg/Universitätswohnstadt, 08 Bännjer-Rück/Karl-Pfaff-Siedlung, 09 Kaiserslautern-West mit Am Belzappel, Bahnheim, Fischerrück und Vogelweh, 10 Erzhütten/Wiesenthalerhof. Die anderen acht waren die eingemeindeten Stadtteile 11 Einsiedlerhof, 12 Morlautern mit Waldhof, 13 Erlenbach mit Gersweilerhof, 14 Mölschbach, 15 Dansenberg, 16 Hohenecken mit Espensteig, 17 Siegelbach, 18 Erfenbach mit Lampertsmühle und dem heute nicht mehr abgrenzbaren Stockborn. Die Ortsbeiräte waren bei wichtigen, den Ortsbezirk betreffenden Entscheidungen zu hören. Die endgültige Entscheidung über eine Maßnahme oblag dann jedoch dem Stadtrat der Gesamtstadt Kaiserslautern. Nur einzelne Maßnahmen konnten die Ortsbeiräte in eigener Zuständigkeit allein entscheiden.
Ende 2002 wurden die Hauptsatzung der Stadt geändert und die Ortsbezirke für die Kernstadt wieder aufgelöst. Ortsbezirke bestehen seither nur noch für Einsiedlerhof, Morlautern, Erlenbach, Mölschbach, Dansenberg, Hohenecken, Siegelbach und Erfenbach.
[Bearbeiten] Geschichte
Siehe Hauptartikel Geschichte Kaiserslauterns
[Bearbeiten] Geschichte bis 1900
Der Raum um Kaiserslautern ist seit der Jungsteinzeit (Bandkeramische Kultur, 6./5. Jahrtausend v. Chr.) besiedelt, auch römische Besiedlung ist nachweisbar. Um 830 wurde die "Villa Luthra" (von althochdeutsch luttar, „klar, hell“ und aha, „Wasser“) im Lorscher Reichsurbar erstmals urkundlich erwähnt. Nach 1152 ließ Barbarossa hier eine Pfalz errichten, weshalb Kaiserslautern bis heute als Barbarossastadt gilt. Ein Jahrhundert später, 1276, verlieh Rudolf von Habsburg dem Ort Lautern die Stadtrechte. Im Jahr 1375 wurde die jetzt „Kaiserslautern“ genannte Stadt an die Kurpfalz verpfändet und damit kurpfälzische Oberamtsstadt.
Nach 1571 ließ Johann Casimir neben der Barbarossaburg ein Schloss bauen. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Stadt mehrfach umkämpft und besetzt. 1688 wurde die Stadt im Pfälzischen Erbfolgekrieg und danach im Spanischen Erbfolgekrieg 1703 erneut durch die Franzosen besetzt, Schloss und Burg wurden daraufhin gesprengt. Nach den Napoleonischen Kriegen kam Kaiserslautern 1801 unter französische Herrschaft und wurde Sitz einer Unterpräfektur. Nach den Befreiungskriegen wurde die Pfalz 1816 und damit auch Kaiserslautern bayerisch. In der Revolution von 1849 residierte in der Fruchthalle eine "Provisorische Regierung", die die Unabhängigkeit der Pfalz von Bayern proklamierte.
Nach 1850 entwickelte sich Kaiserslautern zu einer Industriestadt. Durch die Gründung von Einrichtungen wie der Kammgarnspinnerei und der Nähmaschinenfabrik Pfaff entwickelte sich die Stadt zum bedeutendsten Industriestandort der Pfalz.
[Bearbeiten] Geschichte seit dem 20. Jahrhundert
Nach dem Ersten Weltkrieg stand die Stadt unter französischer Verwaltung (bis 1930), wogegen sich 1923/24 Separatistenunruhen erhoben.
Im März 1933 begann die nationalsozialistische Zeit in Kaiserslautern. Zu dieser Zeit hatte die Stadt 648 jüdische Einwohner, 1932 waren es noch 765. Aufgrund der 1933 einsetzenden Schikanen und wirtschaftlichen Boykottmaßnahmen verließen viele Juden Kaiserslautern. Im August 1938 wurde die Synagoge abgerissen. Die meisten der noch in Kaiserslautern lebenden Deutschen jüdischen Glaubens wurden am 22. Oktober nach Gurs deportiert (Wagner-Bürckel-Aktion). Nur wenigen gelang von dort die Flucht. Viele starben an Hunger und Krankheiten. Im August 1942 wurden Transporte in die Gaskammern von Auschwitz und Lublin-Majdanek zusammengestellt. Von den 90 Juden, die 1939 noch in Kaiserslautern lebten, sind nach ihrer Deportation mindestens 78 ermordet worden.
Im Zweiten Weltkrieg kam es ab 1940 immer wieder zu massiven Luftangriffen, die Bevölkerung wurde mehrmals evakuiert. Bei mehreren Großangriffen 1944/45 wurde die Stadt weitgehend zerstört. Am 20. März 1945 wurde die Stadt durch die Amerikaner eingenommen, was den Krieg für Kaiserslautern beendete.
Die Nachkriegszeit ist durch verkehrsgerechten Wiederaufbau der Stadt und Zuzug Tausender Vertriebener gekennzeichnet. Zugleich wurde der Raum Kaiserslautern zur größten US-amerikanischen Garnison außerhalb der USA. Die Eingemeindung umliegender Ortschaften bewirkte, dass Kaiserslautern 1969 zur Großstadt wurde. 1970 wurde die Universität Kaiserslautern gegründet.
Die zunächst wiederaufblühende Industrie, die sich z. B. 1966 durch die Ansiedlung von Opel zeigte, war jedoch durch die militärische Nutzung großer Flächen in ihren Entwicklungsmöglichkeiten gehemmt, in den 1970er-Jahren kam die Industrie in die Krise. So folgten 1981 der Konkurs der Kammgarnspinnerei, Entlassungen bei Pfaff, Opel usw. Weitere Probleme entstanden durch die Verkleinerung der amerikanischen und den Abzug der französischen Garnison. Heute sieht sich Kaiserslautern, unterstützt durch Konversionsprojekte des Landes, auf dem Weg zu einer "Wissenschafts- und IT-Stadt". Erfolgreiche Projekte in diesem Zusammenhang sind die Einrichtung des sog. PRE-Parks, des Fraunhofer-Institutes und des Max-Planck-Institutes in Nähe der Technischen Universität sowie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI).
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
Siehe Hauptartikel Einwohnerentwicklung von Kaiserslautern
Kaiserslautern hat rund 98.500 Einwohner und ist damit neben Trier, Mainz, Ludwigshafen und Koblenz ein Oberzentrum des Landes Rheinland-Pfalz.
Die Einwohnerzahl lag seit der Mitte des 16. Jahrhunderts bis etwa 1800 stets zwischen 1000 und 3000. Zwischen 1802 und 1834 verdoppelte sich die Einwohnerzahl auf ca. 7000. Mit Beginn der Industrialisierung in der Mitte des 19. Jahrhunderts setzte ein starkes Bevölkerungswachstum ein, 1900 lebten bereits 48.000 Menschen in der Stadt. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs zählte man ca. 70.000 Einwohner, nach Kriegsende waren es noch etwa 56.000.
Durch Zuzug stieg die Einwohnerzahl Kaiserslauterns auf über 86.000 in den 1960ern. Durch die Eingemeindung mehrerer umliegender Orte überschritt die Stadt 1969 die Grenze von 100.000 Einwohnern, wodurch Kaiserslautern zur Großstadt wurde. Im Jahre 2000 sank die Einwohnerzahl der Stadt jedoch wieder unter die Grenze von 100.000.
Am 30. Juni 2005 betrug die „Amtliche Einwohnerzahl“ für Kaiserslautern nach Fortschreibung des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz 99.685 (nur Hauptwohnsitze und nach Abgleich mit den anderen Landesämtern). Hinzu kommen knapp 48.000 US-Amerikaner (Soldaten, ehemalige Soldaten, amerikanische Zivilangestellte und ihre Familienangehörigen), die in Kaiserslautern und am Luftwaffenstützpunkt Ramstein Dienst tun und in Stadt und Landkreis wohnen. Die Kernstadt, ohne eingemeindete Dörfer, zählt etwa 85.000 Einwohner.
[Bearbeiten] Kaiserslauterer Sagen
Über die Geschichte Kaiserslauterns existieren ungewöhnlich viele Sagen. Einige von diesen sind für die Stadt von großer Bedeutung. So ist der Fisch im Wappen von Kaiserslautern auf die Sage vom Hecht im Kaiserwoog zurückzuführen. Eine andere Sage, die sogenannte Sage von Lutrina, berichtet von der aus Trier stammenden frommen Frau Lutrina, welche zur Zeit der großen Christenverfolgungen in die Wildnis floh und dort eine Wohnung errichtete, die sie Lutrea nannte. Dies soll Lautern den Namen gegeben habe. Lutrina ist heute noch Name einer Straße in Kaiserslautern, an deren Ende sich die Lutrinaklinik befindet. Eine weitere Sage stellt die Hahnenfalz dar.
[Bearbeiten] Stadtbild
Durch ihre strategisch günstige Lage an einem der wenigen Pässe zwischen Rhein und Mosel („via regalis“) wurde die Stadt im Lauf ihrer Geschichte immer wieder zerstört. Auch die rasche Industrialisierung der Stadt im 19. Jahrhundert, die Bombardierung während des Zweiten Weltkriegs, der verkehrsgerechte Wiederaufbau nach dem Krieg und die Altstadtsanierung (Flächensanierung) der ausgehenden Sechziger- und frühen Siebzigerjahre führten zu wesentlichen Verlusten an historischer Bausubstanz.
Dennoch haben sich etliche bemerkenswerte Einzelgebäude, Ensembles und historische Grundrisse erhalten, auch wenn sie sich nicht zu einem pittoresken Ganzen fügen.
[Bearbeiten] Mittelalter und frühe Neuzeit
Bemerkenswerte Bauten des Mittelalters und der frühen Neuzeit sind die evangelische Stiftskirche und die katholische Martinskirche sowie Reste der Barbarossaburg mit Casimirsaal. Einige Reste der Stadtmauer sind erhalten und ein Seitenflügel eines gotischen Patrizierhauses, verborgen im Hinterhof der Marktstraße 8.
Barocke Bauten im Stadtgebiet findet man im rund um den |Martinsplatz, in der Klosterstraße (Bistumshaus), am Rittersberg (Gasthaus Ritters) und in der Schillerstraße (Gasthaus „Zum Spinnrädl“). Klassizistische Bauten finden sich u. a. in der Friedenstraße (ehemalige Friedhofskapelle), in der Marktstraße (Adler-Apotheke), in der Scheidstraße/Ecke Matzengasse und in der Steinstraße 49 (Villa Karcher).
[Bearbeiten] Die Zeit bis zum 1. Weltkrieg
Der größte Teil der erhaltenen Kulturdenkmale stammt aus der Zeit ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert bis zum Ende des Kaiserreichs. Typisch für die gründerzeitliche Bebauung ist die Blockbebauung mit traufenständigen Häusern. Bemerkenswert sind die heute als Konzerthalle genutzte Fruchthalle, das Gewerbemuseum (heute Pfalzgalerie), die Marienkirche und die Apostelkirche, ferner die Denkmalzone um den Stadtpark sowie das Villenviertel im Benzinoring/Villenstraße. Repräsentative Verwaltungsbauten der Gründerzeit sind das ehemalige Hauptpostamt in der Karl-Marx-Straße (heute Deutsche Telekom), das ehemalige Bezirkskommando (heute Polizeipräsidium) in der Logenstraße, das königliche Hauptzollamt (heute Finanzamt) in der Eisenbahnstraße, der Verwaltungssitz der Pfälzischen Eisenbahnen in der Eisenbahnstraße 73 (heute privat genutzt) und die neobarocke Kaserne des 23. Königlich Bayerischen Infanterieregiments im Osten der Stadt.
Als Industriedenkmal stehen auch die Bauten der ehemaligen Kammgarnspinnerei unter Denkmalschutz. Das weitläufige Gelände ist heute in die Gartenschau eingegliedert; im ehemaligen Kesselhaus befindet sich das Kulturzentrum "Kammgarn", Teile der Verwaltungsbauten nutzt die Fachhochschule.
Baudenkmale des Jugendstils sind selten in Kaiserslautern. Zu nennen sind das ehemalige Hotel Brenner gegenüber dem Bahnhof, die Goetheschule, das Wohnhaus Schumannstraße 10 und das Geschäftshaus Steinstraße 15. Bemerkenswert sind zwei ganz seltene Beispiele von sehr früh errichteten Lichtspieltheatern („Union“ von 1911, Kerststraße; „Central“ von 1913, Osterstraße), die noch heute als Kino genutzt werden.
Städtebaulich interessant ist der Erweiterungsplanung von Eugen Bindewald von 1887. Auf diese gehen zurück: die Ringstraßen im Osten des Stadtgebiets (Barbarossaring, Hilgardring, Benzinoring), das Quartier um den heutigen Kolpingplatz (Rondell mit Radialstraßen) sowie im Westen der Stadt der Stadtpark und der Marienplatz mit der Marienkirche. Diese bildet das Zentrum sternförmig auf sie zulaufender Straßen. 1912 wurde nach Plänen von Hermann Hussong der Waldfriedhof angelegt.
Von 1894-1896 wurde die Synagoge in der Frühlingsstraße (heute Luisenstraße) nach Plänen des Architekten Ludwig Levi im maurisch-byzantinischen Stil errichtet. Sie prägte das damalige Stadtbild Kaiserslauterns und galt als besondere Sehenswürdigkeit. 1938 wurde die Jüdische Kultusgemeinde gezwungen, die Synagoge der Stadt zu überlassen, die das Gebäude sprengen ließ. 1980 wurde das Gelände offziell in Synagogenplatz umbenannt. 2001 wurde die Synagoge in einem Projekt der TU Darmstadt virtuell rekonstruiert. 2002 wurde auf dem Fundament der gesprengten Synagoge ein Mahnmal zur Erinnerung an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus in Kaiserslautern errichtet.
[Bearbeiten] Zwischenkriegszeit
Mit Hermann Hussong ist eine der das Stadtbild bis heute prägenden Persönlichkeiten bereits genannt. Von ihm stammen die Neufassung des Bindewald’schen Stadterweiterungsplanes (1913) sowie die Entwürfe für die Bebauung des Pfaffenbergs und des Lämmchesbergs.
Hussong baute ab 1919 die schlossähnliche Wohnanlage in der Fischerstraße, die als Reparationsleistung vom Deutschen Reich bezahlt wurde und ursprünglich als Offizierswohnungen der französischen Besatzungsarmee vorgesehen war. Nachdem die Franzosen auf die Anlage verzichtet hatten, fiel sie an die 1921 gegründete Gemeinnützige Baugesellschaft (Bau AG). Im Auftrag der Bau AG errichtete Hussong zahlreiche Wohnbauten zur Bekämpfung der Wohnungsnot. Von Denkmalsrang sind der expressionistisch angehauchte „Bunte Block“ in der Königstraße/Marienstraße, der sog. Rundbau (Königstraße) über D-förmigem und der „Grüne Block“ (Altenwoogstraße/Mannheimer Straße) über A-förmigem Grundriss sowie die Pfaffsiedlung. Von Hussong stammt auch das Ausstellungshalle auf dem Gelände des heutigen Volksparks; die Anlage wurde durch Bomben 1945 zerstört, nur die monumentale Figurengruppe des Rossebändigers ist noch erhalten.
Die Idee der Gartenstadt wurde in Kaiserslautern im „Bahnheim“ in Nachbarschaft des Reichsbahnausbesserungswerks umgesetzt. 1928 wurde am Schillerplatz das erste Gebäude in Stahlskelettbauweise errichtet (das „Fleischbein-Haus“ mit der Schillerplatz-Apotheke im Erdgeschoss), und mit dem Hauptpostamt am Bahnhof entstand 1930 das erste Dienstgebäude Süddeutschlands, das Ideen des Bauhauses aufgriff. Eine interessante Interpretation von gotischen Stilelementen im expressionistischen Geist zeigt die katholische Minoritenkirche Maria Schutz („Gelöbniskirche“) von 1928/29.
Das Bauwesen der nationalsozialistischen Zeit war geprägt durch die Siedlungsbewegung mit Errichtung von Großsiedlungen im Osten und Westen der Stadt, außerdem entstanden verschiedene Kasernenbauten. Bauwerke von Denkmalrang sind Erweiterungsbauten der Kammgarnspinnerei sowie die Autobahnbrücke über das Waschmühltal. Wegen der Erhebung zur Gauhauptstadt im Jahr 1939 wurden Parade- und Aufmarschplätze geplant; so hatte man im Vorgriff bereits im Sommer 1938 die Synagoge abgerissen. Die Umgestaltung kam während des Kriegs jedoch zum Erliegen, als Saarbrücken neue Hauptstadt des Gaus Saar/Pfalz wurde.
[Bearbeiten] Nachkriegszeit
Die Innenstadt Kaiserslauterns wurde gegen Ende des Kriegs durch Bombenangriffe zu fast zwei Dritteln zerstört. Der Wiederaufbau der Stadt nach 1945 folgte den verkehrstechnischen Vorgaben der amerikanischen Besatzungsarmee. Um Durchbrüche zu schaffen und Straßen zu verbreitern, wurde viel noch erhaltene Bausubstanz abgerissen. Beim Wiederaufbau der Gebäude wurden sie meist in vereinfachten Formen wiederhergestellt. Die Neubauten folgen zumeist den Idealen der Zeit und wirken heute banal. Baulich bedeutsame Gebäude dieser Zeit sind die Evangelische Christuskirche (1957/58) und die Evangelische Pauluskirche (1958–60), die Berufsbildende Schule in der Martin-Luther-Straße (1954–56), das ehemalige französische Offizierskasino am Altenhof (1955/56), das Bürohaus der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in der Fackelstraße (1956/57), die Kreisverwaltung (1959–60) sowie das 84 m hohe Rathaus (1963–1968), seinerzeit das höchste Rathaus der Bundesrepublik.
Um Unterkünfte für die amerikanischen Soldaten und Zivilangehörigen zu schaffen, wurde mit der Vogelweh im Westen der Stadt ein Wohngebiet mit Mehrfamilienhäusern geschaffen. In der Nachbarschaft entstand in den 1960er Jahren das Wohngebiet Bännjerrück. Ferner wurden der Betzenberg im Süden und dem Fischerrück im Nordwesten der Stadt mit Hochhaussiedlungen bebaut. Mit Gründung der Universität wurde das Universitätswohngebiet in einer Mischung aus Mehrfamilien- und Einfamilienhäusern ausgewiesen.
[Bearbeiten] Amerikaner in und um Kaiserslautern
In Stadt und Landkreis Kaiserslautern leben knapp 48.000 US-Amerikaner (Soldaten, ehemalige Soldaten, amerikanische Zivilangestellte und ihre Familienangehörigen), die in der Militärgemeinde Kaiserslautern (KMC - Kaiserslautern Military Community) organisiert sind. Die starke Präsenz der Amerikaner (der Raum Kaiserslautern ist die größte amerikanische Siedlung außerhalb der USA) hängt mit dem Luftwaffenstützpunkt Ramstein Air Base in Ramstein-Miesenbach, etwa zehn km westlich von Kaiserslautern, zusammen.
Es entstanden eigens für die amerikanischen Soldaten neue Wohngebiete wie die „Vogelweh“ im Westen der Stadt, in denen sogar die Straßennamen amerikanisch sind und Namen wie etwa "Third Avenue" oder "Florida Loop" tragen.
Aktuelle militärische Stützpunkte der Amerikaner in Kaiserslautern sind das 21. Sustainment Command (Exp), die Community Facility, die Daenner Kaserne (mit General Support Center - Europe, Movement Control Team und Support Center), das Einsiedlerhof Training Anx (49°26'24.46"N, 7°39'54.54"O), die Flugsimulation Einsiedlerhof Air Station, Hill 365 Radio Relay Fac, Army Depot, Equip Spt Center, Family Housing Anx No 3, Kapaun Administration Anx, die Kleber Kaserne (mit Transportation und Kaiserslautern Legal Center), die Panzer Kaserne (GE642), die Pulaski Barracks (mit Base Support Battalion), die Rhine Ordnance Barracks und das Vogelweh Family Housing Annex.
Die Amerikaner sind für die Stadt und den Kreis Kaiserslautern ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und die deutsche Wirtschaft und Bevölkerung hat sich auf die Amerikaner als Kunden, Konsumenten und Mieter eingestellt. So sind Speisekarten in Restaurants sehr oft zweisprachig gehalten, der US-Dollar wird vielfach neben dem EURO als Zahlungsmittel akzeptiert und Rechnungen in Restaurants werden z.T. mit beiden Währungen darauf ausgestellt. Auch die Stadtverwaltung hat sich auf die Situation eingestellt und verschickt Strafzettel wegen Verkehrsverstößen mit Zahlungsaufforderung an amerikanische Verkehrssünder in englischer Sprache. Allerdings werden von der Stadt keine US-Dollars akzeptiert. In Geschäften sind die Angestellten vielfach zweisprachig. Unter amerikanischen Soldaten und deren Angehörigen hat sich zum Teil die Bezeichnung K-Town für Kaiserslautern durchgesetzt. So sind manche Straßenschilder der US- Armee damit bezeichnet. Der Name taucht auch in einem Lied des Liedermachers Reinhard Mey auf.
[Bearbeiten] Weitere Sehenswürdigkeiten
Siehe auch Liste der Kulturdenkmäler in Kaiserslautern.
Vor allem der Süden von Kaiserslautern liegt im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen.
So befinden sich auch innerhalb der Gemarkung der Stadt zahlreiche Sehenswürdigkeiten des Pfälzer Waldes wie der Humbergturm, ein Aussichtsturm südlich der Stadt, der Wildpark am Betzenberg und das Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg, das als Spielstätte für Heimspiele des 1. FC Kaiserslautern dient.
Die beiden bekanntesten Burgen im Stadtgebiet sind die ebenfalls im Pfälzerwald gelegenen Burgen Hohenecken, die den gleichnamigen südwestlichen Stadtteil Hohenecken überragt, sowie die östlich der Stadt liegende, im Wald versteckte Burg Beilstein.
Im Stadtzentrum befindet sich die Gartenschau, die aus der ersten Landesgartenschau von Rheinland-Pfalz hervorging und die größte Dinosaurier-Ausstellung Europas beherbergt, das sogenannte Kulturzentrum Kammgarn, das in den Bauten der ehemaligen Kammgarn-Spinnerei beim jetzigen Gartenschaugelände untergebracht ist, der Japanische Garten Kaiserslautern und der Kaiserbrunnen am Mainzer Tor, der im Jahr 1987 von Gernot Rumpf geschaffen wurde.
Im Norden der Stadt im Stadtteil Siegelbach liegt der Zoo Kaiserslautern, sowie ein paar Kilometer östlich davon das Freibad Waschmühle mit dem größten Wasserbecken Europas.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Stadtoberhäupter
An der Spitze der Stadt Kaiserslautern stand über die Jahrhunderte der Schultheiß als oberster Richter und Verwaltungsbeamter der Stadt. Später gab es einen Bürgermeister, der anfangs ehrenamtlich tätig war. Ab 1906 war er hauptamtlich tätig, 1913 erhielt er den Titel Oberbürgermeister.
- 1789 - 1800: Ludwig Schoefer
- 1811 - 1813: Charles Auguste Lufft
- 1814 - 1826: Daniel Hummel, 1814-1817 mit dem Titel Oberbürgermeister
- 1826 - 1834: Carl Spaeth
- 1835 - 1850: Adam Weber
- 1850 - 1852: Valentin Jacob
- 1852 - 1853: Carl Orth
- 1853 - 1857: Adrian Pletsch
- 1858 - 1864: Philipp Hack
- 1864 - 1869: Jean (Johann) Gelbert
- 1870 - 1874: Carl Hohle
- 1875 - 1883: Louis (Ludwig) Goerg
- 1883 - 1884: Jose von Neumayer
- 1885 - 1889: Carl Hohle
- 1890 - 1894: Jose von Neumayer
- 1895 - 1905: Dr. med. Theodor Orth
- 1906 - 1918: Dr. jur. Hans Küfner
- 1918 - 1932: Dr. jur. Franz Xaver Baumann
- 1932 - 1938: Dr. jur. Hans Weisbrod
- 1938 - 1945: Richard Imbt
- 1945 - 1956: Alex Müller
- 1956 - 1967: Dr. Walter Sommer
- 1967 - 1979: Dr. Hans Jung
- 1979 - 1989: Theo Vondano
- 1989 - 1999: Gerhard Piontek
- 1999 - 31. August 2007: Bernhard J. Deubig, CDU
- ab 1. September 2007: Dr. Klaus Weichel, SPD
[Bearbeiten] Stadtrat
Die Stadtratswahl vom 13. Juni 2004 hatte folgendes Ergebnis:
- SPD 37,1% (+0,8) - 19 Sitze (-1)
- CDU 37,0% (-9,9) - 19 Sitze (-8)
- Bündnis 90/Die Grünen 8,3% (+3,6) - 4 Sitze (+1)
- FWG 7,6% (+2,9) - 4 Sitze (+4)
- FDP 6,4% (+2,3) - 4 Sitze (+2)
- FBU 3,7% (+3,1) - 2 Sitze (+2)
[Bearbeiten] Name und Wappen der Stadt
Der Name der Stadt lautete ursprünglich "Lutra" nach dem Flüsschen, das durch Kaiserslautern floss. Heute wird die Lauter unterirdisch durch die Stadt geführt. Im Jahre 1322 ist in einer Urkunde erstmals der Name 'Kayserslûtern' bezeugt. Die Hinzufügung des Wortes Kaiser bezieht sich wahrscheinlich auf das Wirken Kaiser Friedrichs I. Barbarossa, der hier ab 1152 die Kaiserpfalz erbauen ließ und sich bis zum Jahre 1186 fünfmal darin aufhielt, um Kreuzzüge vorzubereiten.
Das Wappen der Stadt Kaiserslautern zeigt in Rot einen silbernen Pfahl, belegt mit einem steigenden blauen Fisch (Hecht). Die Stadtfarben sind Rot-Weiß. Der Pfahl ist bereits seit 1266 belegt und stellt den Bach Lauter dar, welche der Stadt den Namen gab. Ab 1373 ist der Fisch als Wappenfigur belegt. Die Form beider Symbole sowie die Wappenfarben wechselten im Laufe der Geschichte mehrmals. Doch sind die Stadtfarben Rot und Weiß seit 1545 nachweisbar. In seiner heutigen Form wurde das Wappen am 3. August 1842 von König Ludwig I. von Bayern genehmigt. In früheren Jahrhunderten enthielt das Siegel auch noch andere Symbole, zum Beispiel eine Zinnenmauer mit als Kirchtürmen gedeuteten Gebäuden.
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
Kaiserslautern unterhält eine Vielzahl von Städtepartnerschaften und -freundschaften. Die erste Partnerschaft entstand schon 1960.
Städtepartnerschaft:
Städtefreundschaft:
|
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
Im Januar 2007 erreichte die Stadt im sogenannten T-City-Wettbewerb die Endrunde.
[Bearbeiten] Unternehmen
Kaiserslautern ist trotz Arbeitsplatzabbau der Unternehmen noch immer eine bedeutende Industriestadt mit über 11.000 Arbeitsplätzen im industriellen Bereich. Der bedeutendste Arbeitgeber der Region ist indes die US-amerikanische Militärgemeinde Kaiserslautern mit etwa 28.000 Arbeitsplätzen (davon 6700 deutsche Zivilbeschäftigte). Mit der Technischen Universität als Kristallisationszentrum entwickelt sich Kaiserslautern aber zunehmend zu einem Wissenschaftsstandort mit dem Schwerpunkt Informationstechnologie, wie zahlreiche Firmengründungen und -ansiedlungen der letzten Jahre zeigen. Mit der Bezeichnung Silicon Woods lehnt Kaiserslautern sogar an das bekannte Silicon Valley in Kalifornien an.
Zu den überregional bekannten, in Kaiserslautern ansässigen industriellen Traditionsunternehmen gehören die Nähmaschinenfabrik Pfaff, die Eisenwerke Kaiserslautern (heute unter dem Namen General Dynamics Santa Bárbara Sistemas GmbH), die unter anderem militärische Schwimmfahrzeuge und Pontonbrücken produziert, die Gebr. Pfeiffer AG (Maschinen für die Zement- und Baustoffindustrie) sowie die ACO Guss GmbH (bis 1997 Guss- und Armaturwerk Kaiserslautern), die Industrie- und Bauguss herstellt, beispielsweise Kanaldeckel. Alle diese Unternehmen wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gegründet.
Von der ehemals blühenden Textilindustrie ist heute nur noch die Spinnerei Lampertsmühle AG erhalten, andere Unternehmen wie die Kammgarnspinnerei sind in Konkurs gegangen. Industrielle Neuansiedlungen der neueren Zeit sind das Motoren- und Komponentenwerk der Adam Opel AG, in deren Werksgelände auch die Firma GKN Gelenkwellenwerk Kaiserslautern GmbH und das Logistikunternehmen Stute Verkehrs GmbH untergebracht sind, die C.P. Schmidt GmbH & Co. KG (Produktion von Verpackungen aus Pappe) sowie die Keiper GmbH & Co. KG, die Autositzstrukturen und -komponenten herstellt.
[Bearbeiten] Medien
Die Stadt hat ein Studio des Südwestrundfunks (SWR) . Einige Bürger der Stadt stellen im Offenen Kanal Kaiserslautern (OK-KL) ein Fernsehprogramm zusammen. Im Filmlizenz- und Home-Entertainment- (DVD-)Sektor ist das Unternehmen aberle-media zu nennen.
Als Tageszeitung erscheint die "Pfälzische Volkszeitung" als Regional- beziehungsweise Lokalausgabe der in Ludwigshafen ansässigen "Rheinpfalz", als kostenlose Wochenzeitung das "Wochenblatt Kaiserslautern". Ferner gibt es kostenlose, monatlich erscheinende Programm- und Szenezeitschriften (z.B. Pavillon, Linie 1).
Die Infrastruktur für die Verbreitung der Medien ist relativ gut: Neben zwei Anbietern für öffentliches WLAN (zur Versorgung der Privathaushalte) existiert ein Wimax-Testnetz. Seit der WM 2006 ist DVB-T-Empfang der öffentlich-rechtlichen Sender von den Standorten Dansenberg und Rotenberg (Richtung Gersweilerhof) möglich.
In der Nähe von Kaiserslautern befindet sich bei Sambach auch ein Mittelwellensender des AFN. Bei 49°27'36" nördlicher Breite und 7°46'17" westlicher Länge befindet sich ein 120 Meter hoher Sendemast des SWRs. Dieser Sendemast ist gegen Erde isoliert, da er bis 1975 als Mittelwellensender genutzt wurde. Seit 2004 wird er wieder als Mittelwellensender, allerdings für Sendungen im DRM-Modus eingesetzt.
[Bearbeiten] Soziale Dienste und Ämter
An sozialen Diensten und Ämtern gibt es im Stadtgebiet unter anderen die sogenannte Ökumenische Sozialstation Kaiserslautern mit zwei Ambulante-Hilfe-Zentren (AHZ) sowie mehrere Alters- und Pflegeheime verschiedener Träger wie der Arbeiterwohlfahrt, der Caritas, der Diakonissenanstalt, dem DRK, der Gravius-Stiftung, der Stadt Kaiserslautern und anderen. Von der Caritas wird auch das sogenannte Caritas-Zentrum betrieben.
Darüber hinaus existieren noch das Übernachtungs- und Resozialisierungsheim St. Christophorus und die Glockestubb, die als Tagesbegegnungsstätte für wohnungslose Menschen dient. Für die wohnsitzlosen Menschen engagiert sich auch die katholische Kirche, indem an der Pforte der St.Franziskus Gymnasium und Realschule (einer Mädchenschule in Trägerschaft des Franziskanerinnenordens) eine kostenlose warme Mahlzeit ausgeteilt wird. Die Aktion "alt-arm-allein" ist eine gemeinsame Adventsaktion der lokalen Zeitung "Die Rheinpfalz" sowie der evangelischen Apostelkirchengemeinde und der katholischen Gemeinde St. Maria. Es werden Geldspenden gesammelt zur Hilfe für alte und alleinstehende Menschen, so werden zum Beispiel Putzhilfen gezahlt oder neue Möbel angeschafft, Behördengänge begleitet und Begegnungsmöglichkeiten organisiert.
Die beiden bedeutendsten Kliniken sind zum einen das Westpfalz-Klinikum und zum anderen die Lutrinaklinik. Darüber hinaus gibt es in der Stadt mehrere Polizeiinspektionen sowie das Präsidium Westpfalz. Die Feuerwehr Kaiserslautern besteht aus einer Berufsfeuerwehr mit 100 Angestellten und einer freiwilligen Feuerwehr mit 250 Mitgliedern in vier Innenstadtzügen und sieben Ortsteilzügen. Der öffentlich-rechtliche Rettungsdienst in Kaiserslautern wird vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) und dem Deutsche Rote Kreuz (DRK) betrieben. Daneben führt auch der Malteser Hilfsdienst (MHD) Krankentransporte und Rückholdienst durch. Zusammen mit der Johanniter Unfallhilfe (JUH) übernehmen diese Hilfsorganisationen die Breitenausbildung in Erster Hilfe sowie Fahrdienste.
[Bearbeiten] Bildung und Forschung
In Kaiserslautern gibt es insgesamt 36 allgemein-, berufs- und weiterbildende Schulen aller Schultypen, die von über 20.000 Schülern besucht werden. Eine Besonderheit ist das Heinrich-Heine-Gymnasium, das als Sportschule und mit einem Internatszweig für Hochbegabte auch überregionalen Ruf genießt. Ebenfalls überregional orientiert ist die Meisterschule Kaiserslautern, eine berufsbildende Schule mit Berufsfachschule und Fachschule für Technik sowie zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung, die sich in der Trägerschaft des Bezirksverbands Pfalz befindet.
Die beiden Hochschulen im Stadtgebiet sind die Technische Universität Kaiserslautern, die 1970 als Teil der Universität Trier-Kaiserslautern gegründet und 1975 verselbständigt wurde. An die Universität angegliedert ist das überregional tätige Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung, das mittlerweile nach der Fernuni Hagen der zweitgrößte Fernstudienanbieter Deutschland ist. Ebenfalls an der TU befindet sich das einzige Patentinformationszentrum in Rheinland-Pfalz, das anerkannter Kooperationspartner des Deutsche Patent- und Markenamt ist. Die Fachhochschule Kaiserslautern entstand 1971 durch Vereinigung mehrere Bildungseinrichtungen, die zum Teil schon seit dem 19. Jahrhundert bestanden, unter anderem Staatliche Ingenieurschule für Bauwesen, Staatliche Ingenieurschule für Maschinenwesen und Staatliche Ingenieurschule für Textiltechnik. Der Hauptstandort ist Kaiserslautern, Teile des Lehrangebots werden in Pirmasens und in Zweibrücken angeboten.
Bedeutende Kaiserslauterer Forschungseinrichtungen sind das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), das Fraunhofer-Institut Experimentelles Software Engineering (Fraunhofer IESE), das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (Fraunhofer ITWM), das Institut für Oberflächen- und Schichtanalytik (IFOS) und das Institut für Verbundwerkstoffe (IVW). Im Aufbau befindet sich zur Zeit das Max-Planck-Institut für Softwaresysteme. Die Technische Akademie Südwest e. V. (TAS) bietet berufsbegleitende Weiterbildung auf technischem Gebiet an. Die vom Bezirksverband Pfalz getragene ehemalige „Heimatstelle Pfalz“ heißt heute Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde. Das Institut betreibt historische Forschungen insbesondere zur pfälzischen Auswanderungsgeschichte. In dem Gebäude war auch die Pfälzische Wörterbuchkanzlei als Außenstelle der Mainzer Akademie der Wissenschaften angesiedelt, die 1997 das Pfälzische Wörterbuch fertigstellte und jetzt an einem „Wörterbuch der deutschen Winzersprache“ arbeitet.
[Bearbeiten] Verkehr
- Eisenbahnverkehr
Die Stadt liegt an der Pfälzischen Ludwigsbahn Saarbrücken-Mannheim, nach Süden führt die Biebermühlbahn bis Pirmasens, nach Norden die sogenannte Lautertalbahn bis Lauterecken und nach Nordosten die sogenannte Alsenztalbahn nach Bingen.
Seit Ende 2003 ist der Hauptbahnhof Haltestelle der S-Bahn Rhein-Neckar, die die Stadt mit Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg im Osten und Homburg (Saar) im Westen verbindet.
Die frühere Bedeutung Kaiserslauterns als Eisenbahnknotenpunkt ist nach der Stilllegung des Rangierbahnhofes Einsiedlerhof zurückgegangen. Neben dem Hauptbahnhof existieren in Kaiserslautern folgende Bahnhalte: Kennelgarten, Kaiserslautern Ausbesserungswerk, Vogelweh und Einsiedlerhof an der Ludwigsbahn, Galgenschanze und der inzwischen aufgelassene Haltepunkt Hohenecken an der Biebermühlbahn. Letzterer soll bis 2010 allerdings reaktiviert werden. An der Lautertalbahn werden die Haltepunkte Pfaffwerk, Kaiserslautern West und Lampertsmühle-Otterbach bedient. An der Verbindungsstrecke Kaiserslautern-Enkenbach lagen die inzwischen stillgelegten Haltepunkte Kaiserslautern Nord und Eselsfürth, die inzwischen stillgelegte Bachbahn von Lampertsmühle-Otterbach nach Reichenbach bediente im heutigen Stadtgebiet noch die Stadtteile Siegelbach und Erfenbach.
Der Hauptbahnhof Kaiserslauterns ist Haltepunkt im ICE-Netz der Deutschen Bahn AG. Am 10.Juni 2007 geht die Transeuropäischen Hochgeschwindigkeitslinie Paris–Frankfurt (Rhealys) in Betrieb. Die Fahrzeit zwischen Kaiserslautern und Paris beträgt dann lediglich 2 Stunden 40 Minuten.
- Busnetz
Die Technischen Werke Kaiserslautern (TWK) betreiben ein Stadtbusnetz mit z. Zt. 13 Stadtlinien und 5 Nachtlinien. Alle Linien bedienen die Haltestelle Rathaus. Das Umland wird von zahlreichen Regionallinien unterschiedlicher Unternehmen bedient.
Seit der Integration des Westpfalz-Verkehrsverbunds (WVV) in den Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) gelten dessen Tarife in der gesamten Pfalz und bis über Mannheim und Heidelberg hinaus.
Die Einrichtung eines „City-Shuttle“ zwischen Hauptbahnhof und dem Universitätscampus wird derzeit diskutiert. Planskizzen sahen eine schienengebundene Bahn oder einen spurgeführten Bus vor. Nach neuesten Planungen wird ein von Mercedes entwickelter neuer Großraumbus namens „CapaCity“ für fast 200 Personen favorisiert.
- Fernstraßen und Flughäfen
Durch das Stadtgebiet führt in West-Ost-Richtung die Bundesautobahn A 6 Saarbrücken-Mannheim mit drei Ausfahrten: Kaiserslautern-Einsiedlerhof, Kaiserslautern-West und Kaiserslautern-Centrum. Außerdem führt die neu angelegte Ausfahrt Kaiserslautern-Ost zu einem Park-und-Ride-Platz, der für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 neu angelegt wurde. Ferner endet hier die A 63 aus Richtung Mainz und trifft im Autobahndreieck Kaiserslautern auf die A 6. Folgende Bundesstraßen führen durch das Stadtgebiet: von Süden nach Norden die B 270, in West-Ost-Richtung die B 37 und in Richtung Nordwesten die ehemalige B 40.
Nächster Verkehrsflughafen ist der wenig frequentierte Flughafen Zweibrücken (63 km), der Flughafen Saarbrücken (ca. 80km) mit Charterverkehr und einigen innerdeutschen Linienverbindungen, gefolgt von den Budget-Flughäfen Frankfurt-Hahn im Hunsrück (105 km) und Baden-Airport bei Karlsruhe (113 km). Das internationale Drehkreuz Frankfurt ist 103 km entfernt. Dort ist der Airbus A321 "Kaiserslautern" (Flugzeugkennung: D-AIRN) der Lufthansa stationiert.
[Bearbeiten] Kultur
[Bearbeiten] Theater und andere kulturelle Einrichtungen
Das Pfalztheater ist ein Mehrsparten-Theater für Oper, Operette, Musical, Ballett und Schauspiel. Es befindet sich in der Trägerschaft des Bezirksverbandes Pfalz und der Stadt Kaiserslautern.
An Kinos gibt es in Kaiserslautern das Kinocenter UCI Kinowelt, den Central Filmpalast und ein Spielfilm- und Programmkino mit dem Namen Union-Kino.
In der Fruchthalle finden gesellschaftliche Veranstaltungen und Konzerte statt, im Kulturzentrum Kammgarn Rock-, Jazz-, Blues- und Pop-Konzerte, Comedy und andere vergleichbare Veranstaltungen .
Im Jugend- und Programmzentrum werden Kleinkunst und Musik angeboten.
Das Gasthaus Step's am alten Westbahnhof bietet Gastronomie für Ältere mit Live-Musik sowie Jazz- und Latino-Nights. Das Irish House ist ein Irisches Pub mit Live-Musik. Das Underground ist ein Club für gitarrenorientierte Live-Musik und Rockabende.
[Bearbeiten] Museen und Bibliotheken
Die so genannte Pfalzgalerie ist eine Kunstgalerie, die sich in der Trägerschaft des Bezirksverbands Pfalz befindet. Sie wurde als Kunstgewerbeanstalt gegründet, Schwerpunkt der Sammlung sind heute Werke des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts
Im Wadgasserhof und im Theodor-Zink-Museum werden Stadt- und Regionalgeschichte vermittelt.
An Bibliotheken sind die Stadtbibliothek, die Universitätsbibliothek mit einer Zentralsammlung und mehreren Fachbereichsbibliotheken, die Hochschulbibliothek (Bibliothek der Fachhochschule) sowie die Pfalzbibliothek (eine wissenschaftliche Spezialbibliothek des Bezirksverbands Pfalz zu pfalzspezifischen Themen) vorhanden. Der Bestand der genannten Bibliotheken ist über die Website[1] im Internet recherchierbar. Daneben gibt es einige Schulbüchereien, auch einige Kirchengemeinden bieten kleine Büchereien an.
[Bearbeiten] Regelmäßige Veranstaltungen
Im Mai jeden Jahres findet die sogenannte Maikerwe (ein Jahrmarkt) statt. Im Juni folgt das AStA-Sommerfest an der Universität und im Juli das Altstadtfest. Im September gibt es Musikveranstaltungen in der ganzen Stadt, die vom Werbeverband "Kaiser in Lautern" veranstaltet werden und unter dem Namen Barbarossafest „Swinging Lautern“ laufen. Analog zur Maikerwe findet im Oktober die Oktoberkerwe (ebenfalls ein Jahrmarkt) statt und etwa ab dem 1. Advent der Weihnachtsmarkt.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
[Bearbeiten] Ehrenbürger
In der Reihenfolge der Verleihung des Ehrenbürgerrechts:
- 1847: Freiherr Carl von Gienanth (1818-1890), Industrieller (Eisenwerke in Trippstadt, Eisenberg, Hochstein und Kaiserslautern)
- 1870: Friedrich Kolb (1808-1884), Journalist, Mitglied des Bayerischen Landtags und des Frankfurter Parlaments; er gab die Ehrenbürgerschaft 1876 wegen Differenzen mit dem Stadtrat zurück.
- 1890: Paul von Braun (1820-1892), Regierungspräsident, der u. a. die Einrichtung des Gewerbemuseums (heute Pfalzgalerie) anregte
- 1902: Gustav Schmitt (1832-1905), Bezirksamtmann und Regierungsrat, der für seine Förderung des Schulwesens, der Landwirtschaft und Industrie sowie als Mitbegründer des Distriktkrankenhauses ausgezeichnet wurde
- 1924: Lina Pfaff (1854-1929), Kommerzienrätin, regte viele Wohlfahrtseinrichtungen an
- 1925: Julius Gravius (1845-1929), Industrieller, stiftete Geld für den Bau der Hussong'schen Ausstellungshalle und für ein Altenheim
- 1933: Josef Bürckel (1895 - 1944), Gauleiter der Rheinpfalz; politisch bestimmte Auszeichnung ohne besondere Verdienste um die Stadt Kaiserslautern
- 1933: Wilhelm Frick (1877 - 1946), Reichsinnenminister; politisch bestimmte Auszeichnung ohne besondere Verdienste um die Stadt Kaiserslautern
- 1933: Paul von Hindenburg (1847 - 1934), Reichspräsident; politisch bestimmte Auszeichnung ohne besondere Verdienste um die Stadt Kaiserslautern
- 1933: Adolf Hitler (1889 - 1945), Reichskanzler; politisch bestimmte Auszeichnung ohne besondere Verdienste um die Stadt Kaiserslautern
- 1964: Eugen Hertel (1893-1973), Stadtrat und Landtagsabgeordneter, ausgezeichnet für seine Verdienste um den Wiederaufbau der kriegszerstörten Stadt
- 1985: Fritz Walter (1920-2002), Fußballspieler
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
Die folgende Übersicht enthält bedeutende in Kaiserslautern geborene Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsdatum. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Kaiserslautern hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
- 1741 Johann Adam Pollich Arzt und Naturforscher
- 1813, 26. Juni, Ludwig Schandein, † 25. Oktober 1893 in Speyer, Volkskundler und Mundartdichter
- 1823, 1. Februar, Georg Michael Pfaff, † 30. Oktober 1893 in Kaiserslautern, Firmengründer (Pfaff-Nähmaschinen)
- 1884, 29. Juli, Dr. Fritz Neumayer, † 12. April 1973 in München, deutscher Politiker (FDP, FVP, DP), MdB, MdL (Rheinland-Pfalz), Bundesminister für Wohnungsbau (1952-1953), Bundesjustizminister (1953-1956), rheinland-pfälzischer Minister für Wirtschaft und Verkehr (1947–1948)
- 1886, 6. Dezember, Ludwig Waldschmidt, † 1. Januar 1957 in Kaiserslautern, Maler und Graphiker
- 1920, 31. Oktober, Fritz Walter, † 17. Juni 2002 in Enkenbach-Alsenborn, Fußballspieler, Fußballweltmeister 1954, Ehrenspielführer der Deutschen Fußballnationalmannschaft
- 1924, 3. März, Ottmar Walter, Fußballspieler, Fußballweltmeister 1954
- 1924, 19. April, Werner Kohlmeyer, † 26. März 1974 in Mainz, Fußballspieler, Fußballweltmeister 1954
- 1927, 18. Januar, Werner Liebrich, † 20. März 1995 in Kaiserslautern, Fußballspieler, Fußballweltmeister 1954
- 1921, 3. August, Rudi Michel, Sportjournalist
- 1923, 25. Mai, Heinrich Kron, evangelischer Theologe und Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche der Pfalz (1975-1988)
- 1937, 23. November, Karl Mildenberger, Profiboxer
- 1941, Prof. Gernot Rumpf, Bildhauer
- 1962, 15. März, Dr. Markus Merk, Fußballschiedsrichter
- 1962, 20. November, Andy Kuntz, Rockmusiker und Musicalautor
- 1963, Reiner Gies, Boxer und olympischer Brozemedaillengewinner in Seoul (1988)
- 1962, 1. April, Stefanie Tücking, Radio- und TV-Moderatorin
- 1981, 22. Juni, Mathias Abel, Deutscher Fußballprofi
[Bearbeiten] Literatur
- Städtebuch Rheinland-Pfalz und Saarland; Band IV 3. Teilband aus "Deutsches Städtebuch. Handbuch städtischer Geschichte - Im Auftrage der Arbeitsgemeinschaft der historischen Kommissionen und mit Unterstützung des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städtebundes und des Deutschen Gemeindetages, hrsg. von Erich Keyser, Stuttgart, 1964
- Deutscher Städteatlas; Band: IV; 7 Teilband. Acta Collegii Historiae Urbanae Societatis Historicorum Internationalis - Serie C. Im Auftrag des Kuratoriums für vergleichende Städtegeschichte e. V. und mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft, hrsg. von Heinz Stoob †, Wilfried Ehbrecht, Jürgen Lafrenz und Peter Johannek. Stadtmappe Kaiserslautern, Autor: Heinz Stoob. ISBN 3-89115-037-7; Dortmund-Altenbeken, 1989.
- Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz, Band 14: Stadt Kaiserslautern; Herausgegeben im Auftrag des Ministeriums für Kultur, Jugend, Familie und Frauen vom Landesamt für Denkmalpflege, bearbeitet von Mara Oexner. ISBN 3-8846-2131-9; Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms, 1996.
- Erhard R. Wiehn: Kaiserslautern - Leben in einer pfälzischen Stadt. ISBN 3-87524-024-3; Meininger, Neustadt (Wstr.), 1982
- Alexander Thon: Barbarossaburg, Kaiserpfalz, Königspfalz oder Casimirschloss? Studien zu Relevanz und Gültigkeit des Begriffes „Pfalz“ im Hochmittelalter anhand des Beispiels (Kaisers-)Lautern, in: Kaiserslauterer Jahrbuch für pfälzische Geschichte und Volkskunde 1, 2001, S. 109-144.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Kaiserslautern – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Links zum Thema „Kaiserslautern“ im Open Directory Project
- Wiki Kaiserslautern-Portal
[Bearbeiten] Quellen
Kernstadt | Dansenberg | Einsiedlerhof | Erfenbach | Erlenbach | Hohenecken | Morlautern | Mölschbach | Siegelbach |
Ahrweiler | Altenkirchen (Westerwald) | Alzey-Worms | Bad Dürkheim | Bad Kreuznach | Bernkastel-Wittlich | Birkenfeld | Bitburg-Prüm | Cochem-Zell | Donnersbergkreis | Frankenthal (Pfalz) | Germersheim | Kaiserslautern | Kaiserslautern (Stadt) | Koblenz | Kusel | Landau in der Pfalz | Ludwigshafen am Rhein | Mainz | Mainz-Bingen | Mayen-Koblenz | Neustadt an der Weinstraße | Neuwied | Pirmasens | Rhein-Hunsrück-Kreis | Rhein-Lahn-Kreis | Rhein-Pfalz-Kreis | Speyer | Südliche Weinstraße | Südwestpfalz | Trier | Trier-Saarburg | Vulkaneifel | Westerwaldkreis | Worms | Zweibrücken