Gunnie (Asteroid)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(961) Gunnie | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits | |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,6933 AE |
Perihel – Aphel | 2,4424 – 2,9442 AE |
Exzentrizität | 0,0931 |
Neigung der Bahnebene | 10,984° |
Siderische Umlaufzeit | 4,420 a |
Mittlere Bahngeschwindigkeit | 18,15 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Durchmesser | 37,82 km |
Masse | ? kg |
Albedo | 0,037 |
Mittlere Dichte | ? g/cm³ |
Rotationsperiode | ? h |
Absolute Helligkeit | 11,431 |
Spektralklasse | X |
Geschichte | |
Entdecker | K. Reinmuth |
Datum der Entdeckung | 1921 |
Ältere Bezeichnung | 1921 GM,1930 XT, 1968 HO |
(961) Gunnie ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 10. Oktober 1921 vom deutschen Astronom Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Benannt ist der Asteroid nach der gleichnamigen Tochter des schwedischen Astronomen Bror Ansgar Asplind.
[Bearbeiten] Weblinks
Siehe auch: Liste der Asteroiden