Halloysit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Halloysit | |
Halloysit | |
Chemismus | Al2Si2O5(OH)4·2 H2O |
Mineralklasse | VIII/H.25-40 (nach Strunz) |
Kristallsystem | monoklin |
Kristallklasse | |
Farbe | weiß, gelblich weiß, rötlich weiß, bräunlich weiß, grünlich weiß |
Strichfarbe | weiß |
Mohshärte | |
Dichte (g/cm³) | 2,55 - 2,65 / Durchschnittlich = 2,59 |
Glanz | |
Transparenz | durchscheinend bis undurchsichtig |
Bruch | |
Spaltbarkeit | fehlt |
Habitus | knollige oder erdige, muschelig brechende monokline Aggregate |
Häufige Kristallflächen | |
Zwillingsbildung | |
Kristalloptik | |
Brechzahl | |
Doppelbrechung (optische Orientierung) |
|
Pleochroismus | |
Winkel/Dispersion der optischen Achsen |
2vz ~ |
Weitere Eigenschaften | |
Phasenumwandlungen | |
Schmelzpunkt | |
Chemisches Verhalten | |
Ähnliche Minerale | |
Radioaktivität | |
Magnetismus | |
Besondere Kennzeichen |
Halloysit ist ein knolliges oder erdiges, muschelig brechendes monoklines Tonmineral. Es wurde nach dem belgischen Geologen J. B. J. Baron d'Omalius d'Halloy benannt.
[Bearbeiten] Nachweis
Der Nachweis von 7Å-Halloysit gegenüber Kaolinit gelingt durch eine Behandlung der Probe mit Glyzerin oder Harnstoff. Dabei wird das Kristallgitter aufgeweitet, sodass eine Unterscheidung zwischen dem erzeugten 10Å-Halloysit und Kaolinit mittels der Röntgenbeugung eindeutig ist.