Hans Ledwinka
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hans Ledwinka (* 14. Februar 1878 in Klosterneuburg, † 2. März 1967 in München) war ein österreichischer Automobilkonstrukteur. Er zählt zusammen mit Siegfried Marcus und Ferdinand Porsche zu den bedeutendsten Automobilpionieren Österreichs.
Ledwinka baute den Präsidenten und führte Einzelradaufhängung und Schwingachsen ein.
Er studierte an der Technischen Fachschule für Maschinenbau Wien und arbeitete ab 1897 für die Nesselsdorfer Wagenbau Fabriks-Gesellschaft (später in Tatra umbenannt). Zwischen 1905 und 1945 mit Unterbrechung von 1917 bis 1921, wo er bei der Österreichischen Waffenfabriksgesellschaft (Später Steyr Werke) als Chefkonstrukteur für die Automobilerzeugung tätig war, war er technischer Direktor bei Tatra und war hauptverantwortlich für die Entwicklung. Im Jahr 1920 bekam Ledwinka, obwohl er nur eine Niedere Staatsgewerbeschule (Wien 10 Pernerstorfergasse) besucht hatte, auf Grund seiner Tätigkeit bei der Österreichischen Waffenfabriksgesellschaft das Recht zugesprochen, die Standesbezeichnung "Ingenieur" zu führen. 1944 bekam er von der Technischen Universität Wien den Ehrendoktor verliehen.
1954 übersiedelte er nach langjähriger Kriegsgefangenschaft nach München.
Ab 1955 arbeitete er, mit 77 Jahren, für den Maschinenbauer Harald Friedrich in dessen Firma Alzmetall am Spatz (BAG)
Ledwinka heiratete 1901 in Neutitschlein Mizzi Crasse; aus der Ehe gingen die Söhne Fritz und Erich hervor.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Literatur
- Wolfgang Schmarbeck: Hans Ledwinka. Seine Autos - Sein Leben. Graz: H. Weishaupt Verlag 1990. ISBN 3-900310-56-4
- Seper, Pfundner, Lenz. Österreichische Automobilgeschichte. Klosterneuburg: Eurotax Verlag 1999.
- Erich Ledwinka Sudetendeutsche Pionierleistungen im Kraftfahrzeugbau. In: Sudetendeutsche Beiträge zur Naturwissenschaft und Technik (= Schriften der Sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste, Band 2) München: Verlagshaus Sudetenland 1981. ISBN 3-922423-11-6.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Hans Ledwinka im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eintrag über Hans Ledwinka im Österreich-Lexikon von aeiou
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ledwinka, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Autokonstrukteur |
GEBURTSDATUM | 14. Februar 1878 |
GEBURTSORT | Klosterneuburg, Österreich |
STERBEDATUM | 2. März 1967 |
STERBEORT | München |