Harri Stojka
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Harri Stojka (* 22. Juli 1957 in Wien), Gitarrist, Komponist, Arrangeur, Bandleader und Sänger, ist einer der bedeutenden österreichischen Jazz-Musiker der Gegenwart. "Harri" entstammt der Lovara-Roma-Dynastie vom Stamm der Bagareschtschi und zählt zu den bekanntesten Roma Österreichs. Sein weltmusikalisch geprägter Musikstil wird auch "Gipsysoul" genannt. Daneben spielt er mit Erfolg auch swingorientierte Musik.
[Bearbeiten] Biografie
Harri Stojkas professionelle Laufbahn begann 1970 mit der Formation "Jano + Harri Stojka" in der Arena, dem damals wichtigsten Auftrittsort der Wiener Jugendszene. Anschließend war Stojka Bassist bei Karl Ratzer. 1973 gründete er den "Harri Stojka Express" und spielte u.a. für Produktionen von Andre Heller, Erika Pluhar und Terry Bozio. 1981 gab Harri Stojka ein Solo-Konzert in Montreux. Spätestens seit dieser Zeit avancierte Harri Stojka zu einem der meistbeachteten Jazzmusiker Österreichs. 2005 wurde er bei "concerto Poll" zum besten Musiker "Jazz national" gewählt.
[Bearbeiten] Alben
- Harri Stojka Express / Sweet Vienna (1978)
- Harri Stojka Express / Off The Bone (1980)
- Harri Stojka / Live In Montreux (1981)
- Harri Stojka Express / Camera (1981)
- Harri Stojka Express / Tight (1982)
- Harri Stojka Express / Brother to Brother (1985)
- Harri Stojka Express / Live (1987) (1998 auf CD erschienen)
- Harri Stojka / Say Yes (1985)
- Gon Shanel (2000)
- Gitancoeur (2000)
- Harri Stojka & Gitancoeur unplugged (2002)
- Live at the Roma Wedding (2004)
- A Tribute To Swing (2005)
- Harri Stojka gipsysoul - Garude Apsa (2005)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stojka, Harri |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Jazz-Musiker |
GEBURTSDATUM | 22. Juli 1957 |
GEBURTSORT | Wien |