Harry Dexter White
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Harry Dexter White (* 9. Oktober 1892 in Boston, Massachusetts; † 16. August 1948 bei Fitzwilliam, New Hampshire) war US-amerikanischer Volkswirt und Politiker.
White, der aus einer jüdischen Familie in Litauen stammte, errichtete den internationalen Geldfonds im Jahr 1944 bei der Konferenz von Bretton Woods. Dort war er unter Finanzminister Henry Morgenthau US-amerikanischer Verhandlungsführer und konnte sich größtenteils mit seiner Position gegen die englische Position John Maynard Keynes' durchsetzen.
Unglücklicherweise legte er mangels Vorsicht Verbindungen zu den Sowjets bloß, so dass das FBI ihn sowie Coe, Currie, Ullmann und Nathan Silvermaster als kommunistische Agenten anklagte. Solange Roosevelt noch am Leben war, genossen sie den Schutz einer Immunität. Er wurde durch das FBI am 8. November 1945 und bestätigend vom 4. Dezember 1945, als Agent der sowjetischen Regierung überführt. Er gilt als Ausarbeiter des Morgenthau-Plans. Während der McCarthy-Ära war White stellvertretender Finanzminister der USA.
Personendaten | |
---|---|
NAME | White, Harry Dexter |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Volkswirt und Politiker |
GEBURTSDATUM | 9. Oktober 1892 |
GEBURTSORT | Boston, Massachusetts |
STERBEDATUM | 16. August 1948 |
STERBEORT | bei Fitzwilliam, New Hampshire |