Heinz-Günther Nesselrath
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Heinz-Günther Nesselrath (* 9. November 1957 in Jülich) ist ein deutscher Altphilologe.
[Bearbeiten] Leben
Heinz-Günther Nesselrath studierte von 1976 bis 1981 Klassische Philologie und Alte Geschichte an der Universität zu Köln . Zwischen 1981 und 1989 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Altertumskunde der Universität zu Köln, anschließend Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Seine Habilitation erreichte er 1987.
Von 1992 bis 2001 war Nesselrath Professor für Klassische Philologie an der Universität Bern, seit 2001 lehrt und forscht er an der Georg-August-Universität Göttingen.
Ein Thema seiner Forschungen sind die Atlantis-Dialoge Timaios und Kritias von Platon. Nesselrath hält Atlantis - wie schon vor ihm Pierre Vidal-Naquet - für eine als Parabel zu verstehende Erfindung Platons.
Er ist verheiratet mit Balbina Bäbler.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Heinz-Günther Nesselrath im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Nesselrath an der Universität Göttingen
- Einige wissenschaftliche Arbeiten Nesselraths zu Platons Atlantis zum Download
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nesselrath, Heinz-Günther |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Philologe |
GEBURTSDATUM | 9. November 1957 |
GEBURTSORT | Jülich |