Helmut Schröer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Helmut Schröer (* 23. November 1942 in Köln) ist seit April 1989 Oberbürgermeister der Stadt Trier.
Er wurde am 27. September 1998 erstmals in direkter Wahl für weitere acht Jahre im Amt bestätigt. Für die Wahl am 24. September 2006 kandidierte Schröer nicht mehr. Um seine Nachfolge bewarben sich Ulrich Holkenbrink (CDU), Kulturdezernent der Stadt Trier, und Klaus Jensen als unabhängiger Kandidat. Jensen gewann die Wahl und wird Schröer am 1. April 2007 als Oberbürgermeister ablösen.
[Bearbeiten] Leben
Nach einem Studium der Wirtschaftswissenschaften und Germanistik von 1962 - 1967 in Köln wurde Schröer Lehrer an den Berufsbildenden Schulen für Wirtschaft in Trier. Ab 1975 war er stellvertretender Leiter des Studienseminars für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen im Regierungsbezirk Trier. In den folgenden Jahren arbeitete er als Wirtschaftsdezernent (1977 bis 1989), Beigeordneter (1977 bis 1987) und Bürgermeister (1987 bis 1989) für die Stadt Trier und agiert seit April 1989 als deren Oberbürgermeister.
Helmut Schröer gehört der Christlich Demokratische Union Deutschlands an.
[Bearbeiten] Ehrungen
- 1991 Franz-Weißebach-Preis
- 1993 Ordre National du Mérite au grade d'Officier (Frankreich)
- 2000 Commandeur de l'Ordre de la Couronne de Chêne (Komturkreuz: Orden der Eichenlaubkrone, Luxemburg)
[Bearbeiten] Weblinks
Anton Joseph Recking | Wilhelm von Haw | Franz Damian Görtz | Franz Xaver Buss | Karl de Nys | Albert von Bruchhausen | Heinrich Weitz | Ludwig Christ | Konrad Gorges | Friedrich Breitbach | Heinrich Kemper | Heinrich Raskin | Josef Harnisch | Carl-Ludwig Wagner | Felix Zimmermann | Helmut Schröer | Klaus Jensen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schröer, Helmut |
KURZBESCHREIBUNG | Oberbürgermeister der Stadt Trier |
GEBURTSDATUM | 23. November 1942 |
GEBURTSORT | Köln |