Hendrik Handloegten
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hendrik Handloegten (* 1968 in Celle) ist ein deutscher Filmregisseur.
[Bearbeiten] Biographie
Handloetgen wurde 1968 in Celle geboren. Er verbrachte seine Kindheit alleredings großteils außerhalb Deutschlands, lebte in Finnland, Brasilien, der Schweiz und in Frankreich. Im Jahre 1985 zog er von Paris nach Ostberlin. Er studierte Film an der dffb und schloss 2000 mit seinem Diplomfilm Paul is dead ab und erntete einige Auszeichnungen, darunter den Förderpreis Deutscher Film 2003 für das Drehbuch zum Film "Liegen lernen".
[Bearbeiten] Filme
- Paul is dead: Der Film spielt auf eine Verschwörungstheorie an, nach der Paul McCartney in den frühen 60er Jahren bei einem Unfall ums Leben kam und durch ein Double ersetzt wurde, um den Erfolg der Beatles zu erhalten. Der Film beschreibt die Aufdeckung dieser vermeindlichen Verschwörung aus Sicht des Jahres 1980.
- liegen lernen: Die Verfilmung des Romanes von Frank Goosen erzählt die Geschichte von Helmut, der in den frühen 80er Jahren Oberstufenschüler ist und ein Verhältnis mit Schülersprecherin Britta beginnt, über das er die ganzen 80er und 90er Jahre nicht hinwegkommt.
[Bearbeiten] Filmografie
- Liegen lernen (Regie, Drehbuch, 2002/2003)
- Was nützt die Liebe in Gedanken (Drehbuch, 2002/2003)
- Paul Is Dead (Regie, Drehbuch, 1999/2000)
- Dunckel (Darsteller, 1998)
- Marge meets Mike (Regie, 1998)
- Drei Jungs (Regie, 1996)
- The Others (Regie, 1995)
- Buenos Tardes Amigo (Regie, 1994)
- Elvis und Günther (Regie, 1994)
- Ich will zu dir gemein sein (Regie, 1994)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Handloegten, Hendrik |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Filmregisseur |
GEBURTSDATUM | 1968 |
GEBURTSORT | Celle |