Henry Stutzbach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Henry Stutzbach (* 1938 in Berlin; † 1. Oktober 1970 in Leipzig) ist das von Hans Girod gewählte Pseudonym eines Serienmörders, der am 13. Februar 1969 und am 14. Februar 1969 drei Frauen in Berlin tötete. Er wurde durch unerwarteten Nahschuss hingerichtet. Geserick/Vendura/Wirth bezeichnen den Mann als "Hilmar S.".
S. war der Sohn eines streitsüchtigen und jähzornigen Vaters, der seine Familie nach der Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft verließ. Stutzbach fiel gegen Ende der Schulzeit durch Jähzorn und Schwänzen auf. Er galt als kontaktarmer Einzelgänger und Außenseiter. Nach Beendigung der Schule begann er eine Lehre, konnte sie aber nicht beenden. Er arbeitete zunächst als Gelegenheitsarbeiter. Um körperliche Defizite auszugleichen, trat er mit 17 einem Boxklub bei. Seither fiel er auch als Schläger auf und wurde mehrfach wegen Gewaltdelikten bestraft. Mehrere Versuche, im Westen Deutschlands Fuß zu fassen, schlugen fehl. Schließlich erhielt er eine Stelle als Laborhelfer und später Sektionsgehilfe am pathologischen Institut der Charité. An dieser Stellung entwickelt er Interesse und bildet sich fort. Er legt sich privat eine Messersammlung zu.
Am 13. Februar geht er zu zwei ehemaligen Geliebten und ermordet diese durch Erwürgen und Stiche in die Herzgegend, anschließend „sektioniert“ er die Leichen. Er betrachtet diese Morde als Probe für die Ermordung seiner Ex-Frau. Am 14. Februar 1969 begibt er sich zu ihr, schneidet ihr die Kehle durch und „sektioniert“ auch sie.
Der Prozess gegen S. wird unter strenger Geheimhaltung durchgeführt, da aus Sicht der damaligen Machthaber in der DDR dieser Fall Propagandamöglichkeiten für den Westen bieten würde. Er wird zum Tode verurteilt und am 1. Oktober 1970 in einem Leipziger Gefängnis durch Kopfschuss hingerichtet.
[Bearbeiten] Literatur
- Hans Girod, Blutspuren - Weitere ungewöhnliche Mordfälle aus der DDR, München 2003, ISBN 3-426-77634-0
- Gunther Geserick/Klaus Vendura/Ingo Wirth, Zeitzeuge Tod. Spektakuläre Fälle der Berliner Gerichtsmedizin, Militzke-Verlag, Leipzig 2003, ISBN 3-86189-605-2
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stutzbach, Henry |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Serienmörder |
GEBURTSDATUM | 1938 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 1970 |
STERBEORT | Leipzig |
Kategorien: Mann | Geboren 1938 | Gestorben 1970 | DDR | Serienmörder | Mordfall