Herbert Feigl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Herbert Feigl (* 14. Dezember 1902 in Reichenberg (Österreich-Ungarn), heute Liberec (Tschechien); † 1. Juni 1988 in Minneapolis, Minnesota) war ein österreichisch-amerikanischer Philosoph.
Zunächst studierte Herbert Feigl Physik, Mathematik und Philosophie in München.
- 1922 beginn seines Studiums in Wien; während dieser Zeit ist er zum Wiener Kreis gestoßen.
- 1927 Doktorat in Philosophie
- 1929 Erstes Buch: Theorie und Erfahrung in der Physik
- 1930 Wegen des Anstiegs der Macht der Nationalsozialisten emigriert er in die USA, wo er ein Rockefeller Fellowship Stipendium an der Harvard University bekam.
- 1933 Assistenzprofessor, an der University of Iowa
- 1937 Associate Professor, an der University of Iowa
- 1940 zum Zweiten mal Rockeffeller Fellowship an der Harvard University und der Columbia University
- 1953 Aufbau des Minnesota Center for Philosophy of Science
- 1971 Rücktritt als Direktor des Centers
Bis zu seinem Tod arbeitete er weiter als Autor.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Feigl, Herbert |
KURZBESCHREIBUNG | österreichisch-amerikanischer Philosoph |
GEBURTSDATUM | 14. Dezember 1902 |
GEBURTSORT | Reichenberg (Österreich-Ungarn), heute Liberec (Tschechien) |
STERBEDATUM | 1. Juni 1988 |
STERBEORT | Minneapolis, Minnesota |