Hermann Jansen (Architekt)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Prof. Dr.-Ing. E.h. Hermann Jansen (* 28. Mai 1869 in Aachen; † 20. Februar 1945 in Berlin) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner.
Nach dem Besuch des humanistischen Kaiser-Karl-Gymnasiums in Aachen studierte Jansen Architektur an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.
Jansen war freiberuflich als Städtebauer / Stadtplaner tätig und fungierte zeitweise als Mitherausgeber der Architekturzeitschrift "Der Baumeister". Er erarbeitete Gesamt- oder Teilbebauungspläne für Berlin (div. Stadtbezirke), Köln, Schleswig, Rendsburg, Halberstadt, Emden, Minden, Goslar, Hameln, Osnabrück, Brandenburg, (Duisburg-) Bissingheim, Prenzlau, Neisse, Schwerin, Schweidnitz und andere Städte.
Jansen war Mitglied (und Senator) der preußischen Akademie der Künste in Berlin und des Städtebeirats beim preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten, außerdem wirkte er als Honorarprofessor für Städtebau an der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg. Er war Mitglied im Architektenverein zu Berlin und im Bund Deutscher Architekten (BDA).
Im Jahr 1908 schrieben die damalige Stadt Berlin (der spätere Stadtbezirk Mitte) und die umliegenden, zu dieser Zeit noch selbständigen Städte und Gemeinden den über Deutschland hinaus beachteten Wettbewerb zu einem Grundplan für die Bebauung von Groß-Berlin aus, um Vorschläge für die weitere Entwicklung Berlins zu einer 10-Millionen Weltstadt einzuholen. Am 19. März 1910 vergab das Preisgericht zwei erste Preise, davon einen an Hermann Jansen. Sein städtebaulicher Entwurf unter dem Motto In den Grenzen der Möglichkeit enthielt Vorschläge für die Ansiedlung der Bewohner und die Schaffung von Verkehrsverbindungen und Grünflächen. Jansens Planungen wurden teilweise umgesetzt und finden sich noch heute ansatzweise im Stadtbild. In Berlin-Dahlem führten seine Planungen zu der dortigen Mischung von Wohn- und Wissenschaftsflächen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jansen, Hermann |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Architekt und Stadtplaner |
GEBURTSDATUM | 28. Mai 1869 |
GEBURTSORT | Aachen |
STERBEDATUM | 20. Februar 1945 |
STERBEORT | Berlin |