Highlander III – Die Legende
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Highlander 3 – Die Legende |
Originaltitel: | Highlander III – The Sorcerer |
Produktionsland: | Kanada, Frankreich, Großbritannien |
Erscheinungsjahr: | 1994 |
Länge (PAL-DVD): | 106 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 16 |
Stab | |
Regie: | Andy Morahan |
Drehbuch: | Paul Ohl |
Produktion: | Claude Leiger |
Musik: | J. Peter Robinson |
Kamera: | Steven Chivers |
Schnitt: | Yves Langlois |
Besetzung | |
|
Highlander III – Die Legende (Highlander III – The Sorcerer) ist ein Film des Regisseurs Andy Morahan aus dem Jahr 1994.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Inhalt
Connor MacLeod beschließt nach dem Tod von Heather seine Heimat Schottland zu verlassen. Den Highlander zieht es in das ferne Japan. Dort trifft er auf den Unsterblichen Nakano, einen Zauberer, der Illusionen hervorrufen kann. Nakano will sein Wissen an Connor weitergeben und unterrichtet ihn. Ein ehemaliger Schüler Nakanos namens Kane will dessen Kräfte an sich reißen und stellt Nakano in einer Höhle, die MacLeod zuvor verlassen hatte. Durch die Hilfe seiner zwei unsterblichen Lakaien gelingt es Kane, seinen ehemaligen Meister zu besiegen. Während des Quickening (Erneuerung) stürzt die Höhle über den drei Unsterblichen zusammen.
Die Archäologin Alex Johnson ist mit Ausgrabungen in Japan beschäftigt. Durch diese Ausgrabungen werden die drei Unsterblichen befreit. Einer der Lakaien wird auf die Suche nach MacLeod geschickt und der andere wird von Kane geköpft. Connor lebt mit seinem Adoptivsohn John in Marokko. Er spürt die Befreiung von Kane und macht sich auf den Weg nach New York, den Ort der Zusammenkunft. In einem Krankenhaus trifft er auf den Schergen von Kane und kann seinen Kopf nehmen.
Alex Johnson untersucht ein Stück Stoff, das sie in der Höhle gefunden hat, und kann es dem schottischen Clan MacLeod zuordnen. Ihre Nachforschungen führen sie zu Connor, der sich gerade im Kampf mit Kane befindet. Da der Kampf auf Heiligem Boden stattfindet, unterbrechen die beiden ihre Auseinandersetzung. Kane entführt Connors Sohn John, um ihn zum Kampf zu zwingen. In einer alten Fabrik kommt es zum finalen Duell.
[Bearbeiten] Kritiken
- „Fantasy-Actionspektakel mit viel pyrotechnischem Schnickschnack. Das Kinodebüt eines Videoclip-Spezialisten, der über weite Strecken die Originalversion einfach nur kopiert und dabei in der filmischen Gestaltung kein Profil entfaltet. Nur einige Tricksequenzen verraten eine eigene Handschrift.“ - Lexikon des internationalen Films (CD-ROM-Ausgabe), Systhema, München 1997 [1]
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Quellen
Highlander – Es kann nur einen geben | Highlander II – Die Rückkehr | Highlander (Fernsehserie) | Highlander: The Adventure Begins (Video) | Highlander: The Animated Series | Highlander III – Die Legende | Highlander: The Raven (Fernsehserie) | Highlander: Endgame | Highlander: The Source | Highlander: Vengeance