Holtsee
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Rendsburg-Eckernförde | |
Amt: | Wittensee | |
Koordinaten: | Koordinaten: 54° 24′ N, 9° 51′ O54° 24′ N, 9° 51′ O | |
Höhe: | 23 m ü. NN | |
Fläche: | 21,71 km² | |
Einwohner: | 1364 (30. Sep. 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 63 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 24363 | |
Vorwahlen: | 04351, 04357 | |
Kfz-Kennzeichen: | RD | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 58 080 | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Mühlenstraße 8 24361 Groß Wittensee |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Ulfert W. Geertz (CDU) | |
Lage der Gemeinde Holtsee im Kreis Rendsburg-Eckernförde | ||
![]() |
Holtsee (dänisch: Holtsø) ist ein zum Amt Wittensee gehörende Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Bestandteil des Ortes sind auch die Außenbezirke Lehmsiek, Harzhof, Hohenlieth, Harfe, Hohenholm, Grünhorst, Lagenburg und Neu Holtsee.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Holtsee entstand wahrscheinlich um das Jahr 1250 unter dem Namen Holtze als bäuerliche Ansiedlung und wurde im Jahre 1272 erstmals erwähnt. Der Ortsname bezieht sich wohl auf den nahen, auch heute noch an einem Waldrand liegenden See. Urkundlich zum ersten mal erwähnt wird der Ort im Jahre 1450, als der Schleswiger Adel Einkünfte aus Holtsee verbucht. Seit Anfang des 16. Jahrhunderts unterstand der Ort dem Gutswesen, was die Leibeigenschaft für die Einwohner bedeutete.
Am 7. August 1926 wurde die Gemeinde Holtsee als selbstständige Gebietskörperschaft aus einem Teil des Gutsbezirks Hohenlieth (ca. 414 ha) gebildet. Am 30. September 1928 erfolgte die Eingliederung der Gutsbezirke Harzhof, Hohenholm und Grünhorst sowie des überwiegenden Teils des restlichen Gutsbezirks Hohenlieth.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Es gibt im Ort etwa 50 Betriebe, wovon 30 in der Landwirtschaft tätig sind. Überregional bekannt sind die Käserei Holtsee mit ihrem Holtseer Tilsiter und die Norddeutsche Pflanzenzucht Lembke auf Gut Hohenlieth.
[Bearbeiten] Politik
Von den 13 Sitzen in der Gemeindevertretung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2003 acht Sitze und die SPD fünf.
[Bearbeiten] Wappen
Blasonierung: „Über blau-silbernen Wellen in Gold ein grüner Eichbaum.“[1]
Zwei Figuren prägen das heraldische Wahrzeichen der Gemeinde Holtsee: Der grüne Eichbaum und die Wellen im Schildfuß. Der Wellenschildfuß charakterisiert die geographische Lage des Ortes an dem gleichnamigen See, der Eichbaum den naturräumlichen Standort im Naturschutzgebiet Hüttener Berge. Ein größeres Waldgebiet befindet sich im Gemeindegebiet in unmittelbarer Nachbarschaft der Ortslage. Der Eichbaum wurde unter den in Betracht kommenden Laubgehölzen ausgewählt, weil er den „typischen“ Baum der ursprünglichen Bewaldung des Gebietes bildete. Die Dorfflur wurde erstmals aus Eichenwäldern herausgerodet.
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Weblinks
Achterwehr | Ahlefeld | Alt Duvenstedt | Altenhof | Altenholz | Arpsdorf | Ascheffel | Aukrug | Bargstall | Bargstedt | Barkelsby | Beldorf | Bendorf | Beringstedt | Bissee | Bistensee | Blumenthal | Böhnhusen | Bokel | Bordesholm | Borgdorf-Seedorf | Borgstedt | Bornholt | Bovenau | Brammer | Bredenbek | Breiholz | Brekendorf | Brinjahe | Brodersby | Brügge | Büdelsdorf | Bünsdorf | Christiansholm | Damendorf | Damp | Dänischenhagen | Dätgen | Dörphof | Eckernförde | Ehndorf | Eisendorf | Ellerdorf | Elsdorf-Westermühlen | Embühren | Emkendorf | Felde | Felm | Fleckeby | Flintbek | Fockbek | Friedrichsgraben | Friedrichsholm | Gammelby | Gettorf | Gnutz | Gokels | Goosefeld | Grauel | Grevenkrug | Groß Buchwald | Groß Vollstedt | Groß Wittensee | Güby | Haale | Haby | Hamdorf | Hamweddel | Hanerau-Hademarschen | Haßmoor | Heinkenborstel | Hoffeld | Hohenwestedt | Hohn | Holtsee | Holzbunge | Holzdorf | Hörsten | Hummelfeld | Hütten | Jahrsdorf | Jevenstedt | Karby | Klein Wittensee | Königshügel | Kosel | Krogaspe | Kronshagen | Krummwisch | Langwedel | Lindau | Lohe-Föhrden | Loop | Loose | Luhnstedt | Lütjenwestedt | Meezen | Melsdorf | Mielkendorf | Molfsee | Mörel | Mühbrook | Negenharrie | Neudorf-Bornstein | Neu Duvenstedt | Neuwittenbek | Nienborstel | Nindorf | Noer | Nortorf | Nübbel | Oldenbüttel | Oldenhütten | Osdorf | Ostenfeld (Rendsburg) | Osterby | Osterrönfeld | Osterstedt | Ottendorf | Owschlag | Padenstedt | Prinzenmoor | Quarnbek | Rade b. Hohenwestedt | Rade b. Rendsburg | Reesdorf | Remmels | Rendsburg | Rickert | Rieseby | Rodenbek | Rumohr | Schacht-Audorf | Schierensee | Schinkel | Schmalstede | Schönbek | Schönhorst | Schülldorf | Schülp b. Nortorf | Schülp b. Rendsburg | Schwedeneck | Seefeld | Sehestedt | Sophienhamm | Sören | Stafstedt | Steenfeld | Strande | Tackesdorf | Tappendorf | Techelsdorf | Thaden | Thumby | Timmaspe | Todenbüttel | Tüttendorf | Waabs | Wapelfeld | Warder | Wasbek | Wattenbek | Westensee | Westerrönfeld | Windeby | Winnemark