Horla
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basisdaten | |
---|---|
Geografische Lage: | 51° 31' B., 11° 10' L. |
Höhe: | 407 m ü. NN |
Einwohner: | 147 (31. Dezember 2004) |
Postleitzahlen: | 06528 |
Vorwahl: | 034658 |
Kfz-Kennzeichen: | SGH |
Ortsbürgermeister: | Heinz-Hasso Neumann (parteilos) |
Horla ist ein Stadtteil der Stadt Sangerhausen in Sachsen-Anhalt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Horla liegt nordwestlich von Sangerhausen an der Landstraße zum Auerberg.
[Bearbeiten] Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1311.
[Bearbeiten] Eingemeindungen
Bis 2005 war Horla eine politisch eigenständige Gemeinde. Am 1. Oktober 2005 wurde sie nach in die Stadt Sangerhausen eingemeindet.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Ortsbürgermeister
Der Ortsbürgermeister Heinz-Hasso Neumann wurde am 6. Mai 2001 gewählt.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Freigehege mit Rot-, Damm- und Schwarzwildbestand.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehr
Westlich der Gemeinde ist die Bundesstraße 80, Sangerhausen nach Hettstedt. Die Autobahn A 38 die von Halle (Saale) nach Göttingen führt, liegt südlich vom Horla.
Breitenbach | Gonna | Grillenberg | Großleinungen | Horla | Lengefeld | Meuserlengefeld | Morungen | Oberröblingen | Obersdorf | Passbruch | Riestedt | Rotha | Sangerhausen | Wettelrode | Wolfsberg