Horloff
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Horloff | |
---|---|
Länge: | ca. 45 km |
Quelle: | Vogelsberg |
Quellhöhe: | m ü. NN |
Mündung: | Bei Ober-Florstadt in die Nidda |
Mündungshöhe: | m ü. NN |
Höhenunterschied: | m |
Einzugsgebiet: | ca. 277 km² |
Städte: | Hungen, Reichelsheim (Wetterau) |
Die Horloff ist ein 45 km langer Zufluss der Nidda in Hessen, Deutschland.
Der Fluss entspringt nördlich von Schotten im Vogelsbergkreis an dem oberhalb von Götzen und Betzenrod gelegenen Segelflugplatz in einem Waldstück. Nach einem längeren Weg durch die herrliche Natur des Vogelsberges passiert die Horloff nach einer Wochenendhaussiedlung als ersten Ort den Laubacher Ortsteil Gonterskirchen. Anschließend fließt sie an der Friedrichshütte vorbei in Richtung Ruppertsburg.
Hier in Ruppertsburg, ca. 25 km oberhalb der Mündung, befindet sich auch die einzige Pegelmessstation der Horloff. Weiter fließt die Horloff in Richtung Wetterau. Dabei zieht sie in großem Bogen um den Borgelberg und passiert dann Villingen, Hungen und Trais-Horloff. Zwischen Hungen und Trais-Horloff in der Gemarkung Hof-Graß erhielt die Horloff in den 1950er Jahren ein neues Flussbett, damit die Horloff die Brunnen im Wasserwerk Inheiden nicht gefährdet.
Zwischen Hungen und Grund-Schwalheim durchquert die Horloff das Naturschutzgebiet „Kuhweide“. Hier wurde früher Braunkohle abgebaut, übrig blieben der Obere- und Untere-Knappensee, an denen sich die Horloff östlich vorbeischlängelt. Ab Grund-Schwalheim verläuft parallel zur Horloff die Bahnstrecke Friedberg-Nidda, die durch den Fluss auch ihren Namen „Horlofftalbahn“ bekam. Ab Echzell verläuft parallel zur Horloff der „Horloff-Flutgraben“ der sich in einigem Abstand mit durch das Bingenheimer Ried und die Horloff-Aue zieht. Nachdem die Bahnstrecke die Horloff bei Reichelsheim (Wetterau) wieder verlassen hat, fließt diese weiter in Richtung Florstadt und passiert dabei den Flugplatz Reichelsheim, dessen Landebahnen vom Vorfeld durch die Horloff getrennt und über zwei Brücken verbunden sind.
Etwa 500 m hinter dem Flugplatz mündet der Flutgraben wieder in die Horloff und nach weiteren 400 m mündet die Horloff in die Nidda.
[Bearbeiten] Weblinks
- Pegel des HLUG bei Laubach-Ruppertsburg